SolarCity verdoppelt Umsatz und fährt höheren Verlust ein
San Mateo, USA – Der Solarenergie-Vertrieb SolarCity aus den USA hat im Jahr 2012 den Umsatz auf 128,66 Mio. US-Dollar gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt (2011: 59,55 Mio. US-Dollar). 64 Prozent des Umsatzes erzielte SolarCity dabei aus dem Verkauf von Solarsystemen. Der restliche Umsatz wird in Form von Leasingraten erzielt. Im Geschäftsmodell von SolarCity können Hauseigentümer Solaranlagen auf ihrem Dach installieren lassen und dann leasen. Der operative Verlust hat sich in 2012 gegenüber dem Vorjahr um 12,4 Prozent auf 68,86 Mio. US-Dollar ausgeweitet (2011: 61,25 Mio. US-Dollar). Der Nettoverlust für 2012 beträgt 64,19 Mio. US-Dollar (2011: Nettogewinn in Höhe von 43,52 Mio. US-Dollar). Die Aktie von SolarCity hat im gestrigen Handel um 9,2 Prozent auf 12,85 Euro nachgegeben.
Potenzial noch lange nicht erschöpft
CEO Lyndon Rive erklärte, dass SolarCity in 2012 seine Kundenbasis um das 2,4-fache vergrößert habe. Alle fünf Minuten würde ein neuer Kunde unterschreiben. In 2012 hat das Unternehmen Solarsysteme mit einer Gesamtleistung von 157 Megawatt installiert (Vorjahr: ca. 72 MW). Rive wies daraufhin, dass man trotz des enormen Wachstums gerade erst angefangen habe, das Poternzial des Solarmarktes zu erschließen. Weniger als 0,5 Prozent der US-Verbraucher nutze Solarenergie, so dass ein massives Wachstumspotenzial bleibe. Wie die roten Zahlen verlassen werden sollen und wie die Aussichten in 2013 konkret aussehen, wurde nicht thematisiert.
© IWR, 2013