25.03.2013, 08:33 Uhr

Apple will vollständige Versorgung mit erneuerbaren Energien

Cupertin, USA – Der Computer-Riese Apple will seine Stromversorgung zu 100 Prozent durch erneuerbaren Energien decken. Im Jahr 2012 lag die EE-Quote bereits bei 75 Prozent. Im Jahr 2010 waren es noch 35 Prozent. In den Datencentern in Austin, Elk Grove und München sowie am sogenannten Infinite Loop Campus am Unternehmenssitz in Kalifornien sei bereits die vollständige Versorgung mit regenerativem Strom umgesetzt, erklärte der Konzern.

Greenpeace stellte schlechtes Zeugnis aus

In einer Studie von April 2012 hatte Greenpeace die Nachhaltigkeit der Energieversorgung bei verschiedenen IT-Konzernen analysiert. Unter dem Titel "How clean is your cloud" wurden dabei zwei Gruppen von Firmen identifiziert. Unternehmen wie Google, Yahoo und Facebook setzten demnach zunehmend auf erneuerbare Energien für ihre Rechenzentren, die die Clouds betreiben. Dagegen versorgten sich Apple, Amazon und Microsoft noch überwiegend mit Kohle- und Atomstrom. Offenbar arbeitet auch Apple inzwischen an einem grüneren Image.


© IWR, 2013