Elektroauto-Hersteller Tesla zahlt Förderkredit vorzeitig zurück
Palo Alto, USA – Der kalifornische Hersteller von Elektro-Fahrzeugen Tesla Motors hat einen 452 Mio. US-Dollar schweren Förderkredit des US Department of Energy (DoE) neun Jahre vor Fälligkeit zurückgezahlt. Der Hersteller des Elektroflitzers Roadster hat im Jahr 2010 den Kredit des DoE gewonnen und nun inklusive Zinsen vollständig zurückgezahlt. Damit sei Tesla nach eigenen Angaben der einzige US-Autombil-Hersteller, der seine öffentlichen Kredite vollständig zurückgezahlt habe. Die Mittel zur Rückzahlung der staatlichen Kredite stammen aus einer Kapitalerhöhung, die Tesla in der Vorwoche erfolgreich abgeschlossen hat. Bei dieser Maßnahme wurden etwa eine Millarde US-Dollar eingesammelt.
Aktienkurs seit März mehr als verdoppelt - Absatz brummt
Unternehmensgründer und CEO Elon Musk hatte für 100 Mio. US-Dollar die am wenigsten gesichtern Optionen im Rahmen der Kapitalerhöhung erworben. Er bedankte sich beim DoE und beim US-Kongress für die Mittel aus dem Programm und auch bei den Steuerzahlern, die letztlich für die Unterstützung aufgekommen seien. Die Aktie von Tesla klettert heute bislang um 4,5 Prozent auf 72,34 Euro. Seit Anfang März 2013 hat sich der Kurs der Aktie mehr als verdoppelt. Im ersten Quartal 2013 konnte Tesla erstmals Gewinne verbuchen. Zudem hatte sich der Umsatz gegenüber dem Vorquartal auf 562 Mio. US-Dollar fast verdoppelt. Die Absatz-Prognose für das Gesamtjahr wurde dabei von 20.000 auf 21.000 Elektrofahrzeuge erhöht.
© IWR, 2013