08.10.2013, 15:47 Uhr

Kanada: Siemens erhält Windkraft-Großauftrag über 150 Megawatt

Hamburg – Großauftrag für Siemens: Das Unternehmen soll 67 Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt 150 Megawatt für das Grand Renewable Wind Project in die kanadische Provinz Ontario liefern. Im Herbst 2014 soll die Anlage ans Netz gehen.

Der kanadische Siemens-Ableger hat den Auftrag von Samsung Renewable Energy Inc. und der Pattern Energy Group LP erhalten. Neben den Windenergieanlagen mit einer Leistung von 150 Megawatt (MW) sind Solaranlagen mit einer Leistung von 100 MW für das Projekt vorgesehen. Der Vertrag mit Siemens umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 67 Windturbinen des Typs SWT-2.3-101 mit jeweils 2,3 MW Leistung und einem Rotordurchmesser von 101 Metern sowie eine dreijährige Wartungs- und Servicevereinbarung, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Gemäß Vereinbarung mit der Provinz Ontario wird Siemens die Rotorblätter in seinem Werk in Tillsonburg, Ontario, fertigen und auch die Türme und den Stahl für die Maschinenhäuser von lokalen Anbietern beziehen. Am US-Standort Hutchinson in Kansas wird Siemens die Maschinenhäuser fertigen.

Zweites Projekt

Das Grand Renewable Wind Project ist bereits das zweite Projekt, das Samsung und Pattern gemeinsam in Ontario als Teil des Ausbauprogramms „Green Energy Investment Agreement“ entwickeln und das mit Siemens Canada als Technologiepartner für Windkraftanlagen umgesetzt wird. Anfang des Jahres hatte das Unternehmen den Auftrag über Windkraftanlagen mit einer Leistung von insgesamt 270 MW für das South Kent Wind Project in Chatham-Kent erhalten. Dort begann im Juli die Anlieferung der Rotorblätter. Die Inbetriebnahme soll im Frühjahr 2014 erfolgen.


© IWR, 2013