Photovoltaik in Brasilien: Projektentwickler reichen Anträge für 729 MW ein
Brasilia, Brasilien - In Brasilien ist der Bau zahlreicher Photovoltaik-Kraftwerke geplant – und die Projektentwickler stehen bereits Schlange: Der brasilianischen Strom-Regulierungsbehörde ANEEL liegen Bewerbungen für den Bau von mehr als 50 Anlagen vor, was einer Kapazität von 729 Megawatt (MW) entspricht.
Wie aus dem brasilianischen Bundesanzeiger hervorgeht, haben sowohl brasilianische als auch ausländische Projektentwickler wie die italienische Enel Green Power Anträge im Rahmen der kürzlich gestarteten Auktionen für Photovoltaik- und solarthermische Anlagen gestellt hätten.
30 Bewerbungen seien für Kraftwerke mit Nennleistungen zwischen fünf und 50 MW eingegangen. Der Großteil davon soll über eine Leistung von 30 MW verfügen und in den Bundesstaaten Baia und Ceará gebaut werden. Motor des Marktwachstums sind ein steigender Strombedarf des Schwellenlandes sowie hohe Elektrizitätspreise. Einen weiteren Impuls dürfte die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 liefern.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema
© IWR, 2013