Masdar schließt PV-Fabrik in Deutschland
Ichtershausen – Der Photovoltaik(PV)-Hersteller Masdar PV GmbH will sein Werk in Ichtershausen schließen. Andauernde Verluste haben das Unternehmen zu diesem Schritt getrieben. Rund 160 Mitarbeiter verlieren ihren Job in der Fabrik für Dünnschichtmodule.
Die Solarbranche steckt weiter in der Krise. Die Umsätze sinken und die viele Menschen aus der PV-Branche haben ihre Jobs verloren. Nun ist mit Masdar eine weitere Fabrik in Deutschland betroffen.
Schuld ist ein globales Überangebot
Die Masdar PV GmbH hat bekannt gegeben, dass das Werk in Ichtershausen bis Ende 2014 geschlossen wird. Als Begründung nannte das Unternehmen die schlechte wirtschaftliche Lage in der PV-Branche. „Wir haben das Unternehmen Masdar PV GmbH trotz andauernder Verluste in der Hoffnung weitergeführt, dass sich die Lage der Branche bessern würde. Leider hat sich die Situation jedoch zunehmend verschlechtert. Wir bedauern es sehr, diese schwierige Entscheidung treffen zu müssen“, sagte Tushita Ranchan, Geschäftsführerin der Masdar PV GmbH. Es läge ein globales Überangebot vor, das zu einem starken Preisverfall führe, heißt es in der Pressemitteilung. Kleinere Hersteller wie Masdar PV GmbH könnten bei diesen niedrigen Preisen nicht mehr wettbewerbsfähig produzieren.
160 Mitarbeiter verlieren Arbeitsplatz
Durch die Schließung des Werks verlieren 160 Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze. Das Unternehmen will die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so gut wie möglich unterstützen. Ziel sei es, den Mitarbeitern bei der Suche nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten zu helfen. Dies soll gemeinsam mit den Behörden vor Ort und dem Wirtschaftsministerium in Thüringen gelingen. Bis zur Schließung wird Masdar PV alle bestehenden Aufträge ausführen.
Photovoltaik-Branche kriselt - Windenergiebranche boomt
Eine aktuelle Analyse mehrerer Forschungsinstitute hat gezeigt, dass die Beschäftigtenzahl in der Solarbranche in Deutschland von 100.300 in 2012 auf 56.000 in 2013 zurückgegangen ist. Dass entspricht einem Verlust von 44 Prozent. Die Windenergiebranche ist von einem derartigen Trend nicht betroffen. Im Gegenteil arbeiteten der Studie zufolge 2013 insgesamt 137.800 Menschen und damit so viele wie noch nie in der Windenergie-Branche in Deutschland (IWR Online berichtete).
Weitere News und Infos zu diesem Thema:
© IWR, 2014