06.08.2014, 12:02 Uhr

SMA expandiert in Südafrika

Niestetal – Der globale PV-Markt befindet sich auf einem Internationalisierungskurs, der mit deutlichen Marktverschiebungen einhergeht. Während dabei die Märkte in Europa an Bedeutung verlieren, steigt die Nachfrage aus asiatischen Ländern rasant an. Aber auch Märkte wie Lateinamerika oder Südafrika rücken in den Fokus der PV-Industrie.

Im Zuge der Erschließung neuer PV-Märkte hat der deutsche Wechselrichterhersteller SMA jetzt in Südafrika eine eigene Wechselrichterfertigung in Betrieb genommen und die Marktposition für die Beteiligung an PV-Projekten in Südafrika verbessert.

Drei Großprojekte am Start

SMA ist bislang an drei PV-Großprojekten in Südafrika beteiligt. Im vergangenen Herbst wurde das Projekt Kalkbult mit einer Leistung von 75 Megawatt peak (MWp) abgeschlossen. Fertig ist jetzt ebenfalls das 40 MW-Projekt Linde in der Provinz Nordkap. Kurz vor der Fertigstellung steht zudem das Photovoltaikkraftwerk Dreunberg in der südafrikanischen Provinz Ostkap mit einer Gesamtkapazität von 75 MWp. Bei allen drei Projekten ist SMA auch für die Entwicklung der jeweils individuell abgestimmten Kommunikationslösungen zuständig und wird des Weiteren Service und Wartung übernehmen.

SMA-Fabrik erfüllt Local Content-Anforderungen

Um den Anforderungen an eine lokale Wertschöpfung innerhalb des südafrikanischen Förderprogramms Renewable Energy Independent Power Producer Procurement Programme (REIPPP) nachzukommen, hat SMA Ende Juli in Kapstadt eine Fabrik für Sunny Central-Wechselrichter in Betrieb genommen. Neben einer Produktionslinie und Lagerstätten umfasst die Fabrik auch ein Testcenter für Zentral-Wechselrichter. Die Produktion ist zudem flexibel aufgestellt und kann bei Bedarf schnell an Nachfrageveränderungen angepasst werden.

Südafrikanischer Markt für SMA strategisch von Bedeutung

"Mit einem ambitionierten Ausbauziel für Erneuerbare Energien und einer hohen Sonneneinstrahlung ist Südafrika ein strategisch wichtiger Markt für SMA. Mit dem Start unserer lokalen Wechselrichter-Produktion rechtzeitig zur vierten Runde des Förderprogramms REIPPP haben wir unsere Position als bevorzugter Partner für Projektentwickler, EPCs und die finanzierenden Banken in diesem attraktiven Schwellenmarkt noch einmal deutlich gestärkt", sagt Thorsten Ronge, General Manager der SMA Sub-Sahara Production Pty Ltd.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema:


© IWR, 2014