Geschäftsklima: Branchenstimmung für erneuerbare Energien kühlt im August wieder ab
Münster - Der Geschäftsklima-Index der Regenerativen Energiewirtschaft in Deutschland konnte im Monat August das im Juli erreichte Niveau nicht halten.
Das Branchen-Stimmungsbarometer ist im August 2015 auf 91,8 Punkte gesunken, nachdem es im Juli kräftig auf 97,8 Punkte angestiegen war.
Perspektiven schwächer, Export besser bewertet
Dabei hat die Einschätzung der aktuellen Lage im Vergleich zum Juli kaum verändert. Deutlich schwächer als im Vormonat wurde von den Unternehmen der EE-Branche im August wieder die Perspektive auf Sicht von sechs Monaten bewertet. Vergleichsweise gut schätzen die Firmen hingegen sowohl die aktuelle Lage als auch die 6-Montas-Perspektive im Exportbereich ein.
Anhaltendes Stimmungstief in der EE-Branche
Der Geschäftsklima-Index für erneuerbare Energien, der 2004 aufgelegt wurde, bewegt sich seit einigen Jahren auf einem sehr geringen Niveau. Oberhalb der Marke von 100 Punkten, die tendenziell eine positive Branchenstimmung signalisiert, bewegte sich der Index zuletzt im Oktober 2011. Der Tiefpunkt wurde im Februar 2014 erreicht, als das Branchen-Stimmungsbarometer bei 77,4 Punkten sein bisheriges Allzeittief markiert hatte.
Der Index wird seit 2004 vom IWR erhoben. Für den Geschäftsklima-Index der Regenerativen Energiewirtschaft werden die Unternehmen der Branche der erneuerbaren Energien monatlich zur aktuellen Geschäftslage und zu den Perspektiven für die nächsten sechs Monate befragt.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2015