14.02.2006, 10:20 Uhr

Veranstaltung in Essen: Netzanbindung von Offshore-Windparks

Essen (iwr-pressedienst) - Selten ist der Weg von der Energieerzeugung zum Verbraucher so steinig wie im Fall der Offshore-Windparks. Schon die Errichtung von Windanlagen im Meer stellt höchste technische und logistische Ansprüche. Die Netzanbindung von der Planung bis zur Realisierung erfordert von allen Beteiligten profunde technische, organisatorische, verwaltungsrechtliche und nicht zuletzt wirtschaftliche Kenntnisse. Zusätzlich zu allen bekannten Problemfeldern von landgestützten Windkraftanlagen stellen sich durch die schwierige Erreichbarkeit bei Bau und Instandhaltung ganz neue Herausforderungen.
Lösungen für diese Fragen behandelt eine Tagung im Haus der Technik in Essen. In einer zweitägigen Veranstaltung "Netzanbindung von Offshore-Windparks" am 28.-29. März 2006 vermitteln Experten den Teilnehmern praktisches Grundlagenwissen auf der Basis ihrer umfangreichen Erfahrungen. Dabei werden die Themenfelder aus den unterschiedlichen Blickwinkeln von Planungsgesellschaften, Genehmigungsbehörden, Netzbetreibern oder Forschungsinstituten und Hochschulen betrachtet. Die Tagung ist in vier Blöcke gegliedert. Schwerpunktthemen sind: „Ausbauplanungen, Genehmigungsverfahren, Planungsschritte“, „Netzanschlusskonzepte“, „Verfügbare Kabeltechnologien“ und „Aspekte windenergiebedingter Landtrassen“.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Windenergie und Veranstaltungen
WPD: Ausbau des Managementbereiches und Wachstum auf internationalen Märkten
Zum IWR-Messeticker
Produkte und Dienstleistungen MOMAC GmbH & Co.KG
Windservice-Dienstleistungen
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management
Weitere Infos und Firmen auf Offshore-Windindustrie.de



Quelle: iwrpressedienst/14.02.06/