17.03.2006, 09:15 Uhr

Veranstaltung in Essen: Netzanbindung von Offshore-Windparks

Essen (iwr-pressedienst) - Selten ist der Weg von der Energieerzeugung zum Verbraucher so steinig wie im Fall der Offshore-Windparks. Schon die Errichtung von Windanlagen im Meer stellt höchste technische und logistische Ansprüche. Die Netzanbindung von der Planung bis zur Realisierung erfordert von allen Beteiligten profunde technische, organisatorische, verwaltungsrechtliche und nicht zuletzt wirtschaftliche Kenntnisse.
Zusätzlich zu allen bekannten Problemfeldern von landgestützten Windkraftanlagen stellen sich durch die schwierige Erreichbarkeit bei Bau und Instandhaltung ganz neue Herausforderungen.
Lösungen für diese Fragen behandelt eine Tagung im Haus der Technik in Essen. In einer zweitägigen Veranstaltung "Netzanbindung von Offshore-Windparks" am 28.-29. März 2006 wollen Experten der Branche die neuesten Entwicklungen in diesem komplexen Umfeld vermitteln. So übernimmt Herr Dr. Hoppe-Kilpper von der deutschen Energieagentur dena, den Einführungsvortrag auf dieser Veranstaltung. Die Themenfelder werden bei dieser Tagung aus den unterschiedlichen Blickwinkeln von Planungsgesellschaften, Genehmigungsbehörden, Netzbetreibern, Forschungsinstituten und Hochschulen betrachtet.
Die Schwerpunktthemen der Tagung sind: „Ausbauplanungen, Genehmigungsverfahren, Planungsschritte“, „Netzanschlusskonzepte“, „Verfügbare Kabeltechnologien“ und „Aspekte windenergiebedingter Landtrassen“.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Windenergie und Veranstaltungen
Einweihung von zwei Mini-Blockheizkraftwerken in Ulm
Zum Energie-Terminkalender
Offshore-Projektierer
Aktuelle Windfonds und Kapitalanlagen
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Offshore-Windindustrie.de



Quelle: iwrpressedienst/17.03.06/