KfW investiert in brasilianisches CDM-Projekt
Frankfurt - Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) investiert in ein brasilianisches CDM-Projekt (Clean Development Project). Ein Vertrag über den Zertifikatehandel wurde mit dem brasilianischen Unternehmen Biogas abgeschlossen, das auf einer Mülldeponie in Sao Paulo eine BHKW-Anlage mit 22 MW elektrischer Gesamtleistung betreibt. Durch die Verwertung der bei der Deponierung von täglich rd. 80.000 t Abfall anfallenden Gase soll bis 2012 der Ausstoß von etwa 8 Mio. t Kohlendioxid vermieden werden, teilte Econergy International mit. Das Unternehmen mit Sitz in New York hat das Clean Development Mechanism-Projekt vorbereitet. Nach Angaben von Marcelo Junqueira, Vizepräsident bei Econergy International, handelt es sich um den "Vertragsabschluss mit dem bislang größten Volumen weltweit". Der Preis für die Emissionszertifikate wurde nicht bekannt gegeben.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Klimaschutz und Emissionshandel
Emissionshandel: Bundesregierung verschärft Regeln für Energiekonzerne
IWR-Themengebiet Klimaschutz und Emissionshandel
Hintergrundinfos zum Handel mit CO2-Zertifikaten
Planung, Förderung und Finanzierung regenerativer Energieprojekte
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/19.04.06/
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Klimaschutz und Emissionshandel
Emissionshandel: Bundesregierung verschärft Regeln für Energiekonzerne
IWR-Themengebiet Klimaschutz und Emissionshandel
Hintergrundinfos zum Handel mit CO2-Zertifikaten
Planung, Förderung und Finanzierung regenerativer Energieprojekte
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/19.04.06/