21.04.2006, 11:08 Uhr

Bayern und Oberösterreich wollen Bioenergie weiter vorantreiben

Linz, Oberösterreich – Der Einsatz von Biomasse als Energieträger soll in Bayern weiter forciert werden. Wie der bayerische Landwirtschaftsminister Josef Miller bei einem Informationsbesuch in Oberösterreich sagte, soll insbesondere die Nutzung von Biogas zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme, aber auch als Kraftstoff weiter an Bedeutung gewinnen. Angesichts der derzeitigen Entwicklung auf dem Energiemarkt hält der Minister mittelfristig eine Verdopplung des derzeitigen Bestandes von rd. 1.000 landwirtschaftlichen Biogasanlagen in Bayern möglich. Auch die Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz hält der Minister für eine zukunftsweisende Perspektive.
Angesichts der ähnlich strukturierten bäuerlichen Landwirtschaft in beiden Ländern wollen Bayern und Oberösterreich nicht nur auf dem Bereich der Nachwachsenden Rohstoffe zukünftig stärker zusammenarbeiten, sondern sich auch gemeinsam für verlässliche EU-Rahmenbedingungen der Landwirte einsetzen. Dies bekräftigten Miller und sein oberösterreichische Kollege, Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger, bei einer Besichtigung der ersten Pilotanlage Österreichs in Pucking, die Biogas ins öffentliche Netz einspeist. Die Landwirtschaft habe große Chancen, allerdings müsse dazu die Bürokratie europaweit abgebaut werden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Bioenergie
KfW investiert in brasilianisches CDM-Projekt
Zum IWR-Planungs- und Kalkulationsleitfaden Holzpellet-Anlagen
Unternehmensprofil ECOFYS GmbH
EEG-Vergütungsrechner Biogasanlagen
Stellenangebot: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de




Quelle: iwr/21.04.06/