07.05.2007, 09:56 Uhr

AgroEnergie GmbH projektiert Biomethanlage bei Augsburg

Graben - In der Gemeinde Graben im südlichen Landkreis Augsburg ist mit dem Bau des Biomethankraftwerks Lechfeld begonnen worden. Aus 35.000 t nachwachsender Rohstoffe sollen dort ab Ende 2007 mittels Vergärung jährlich 8,5 Mio. m³ Biogas erzeugt und nach entsprechender Aufbereitung ins Erdgasnetz eingespeist werden. Dadurch können pro Jahr rund 5 Mio. m³ Erdgas substituiert werden, was dem Jahresverbrauch von ca. 2.500 Durchschnittshaushalten entspricht, teilte AgroEnergie mit. Darüber hinaus würden 9.000 to CO2 eingespart.
Angestoßen wurde das Projekt durch die Firma AgroEnergie GmbH, Geisenhausen, welche gleichzeitig mit der Projektleitung betraut ist. In der Biokraftwerk Lechfeld GmbH & Co KG haben sich zur Finanzierung und den Betrieb der Biogasanlage knapp 60 Landwirte zusammengeschlossen, die langfristig auch für die Bereitstellung der Energiepflanzen sorgen werden. Die Aufbereitung und Verwertung des erzeugten Biogases obliegt dem Regionalversorger, der Erdgas Schwaben GmbH. Die Anlagentechnik, zwei Pfropfenstromreaktoren mit quer liegenden Rührwerken, stammt von Firma Linde-KCA, einem führenden Anbieter auf dem Gebiet der Trockenfermentation. Die Investitionskosten des kompletten Biokraftwerkes liegen inkl. der Biogasaufbereitung und -einspeisung bei 8,3 Mio. Euro.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Bioenergie
Bioenergie-Fonds der MTV Capital Invest AG: Erste Biogasanlage auf der Insel Föhr
Biogasanlagen, Anbieter-Marktplatz, Produkte
Checkliste zur Planung einer Biogasanlage
EEG-Vergütungsrechner Biogas
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de


Quelle: iwr/07.05.07/