BDI baut größte Multi-Feedstock Biodiesel-Anlage Frankreichs
Grambach – Die BDI – BioEnergy International AG hat den Auftrag für den Bau Multi-Feedstock Biodiesel-Anlage im Hafen der französischen Stadt Le Havre erhalten. Das Auftragsvolumen liegt eigenen Angaben zufolge bei 16,4 Mio. Euro. Der Auftrag soll den gesamten Biodiesel-Prozess sowie die Montage der Anlage umfassen. Nach der Fertigstellung handelt es sich um die größte Multi-Feedstock Biodiesel-Anlage in Frankreich, so BDI. Auftraggeber ist EcoMotion France, eine Tochter der Saria-Gruppe sowie der Supermarktkette Intermaché. Die Anlage soll jährlich bis zu 75.000 Tonnen Biodiesel aus lokal gesammelten Tierfetten produzieren, die nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen sind.
Weitere Anlage für Saria-Gruppe
BDI hat bereits in der Vergangenheit Biodiesel- und Biogasanlagen für die Saria-Gruppe errichtet, darunter eine Biodieselanlage in Lünen. „Wir freuen uns, dass wir unseren langjährigen Kunden Saria auch in diesem Projekt wieder von unserem Know-how und unseren Kompetenzen überzeugen konnten. Unser neuer Auftrag zeigt, dass im Bereich BioDiesel nach wie vor Potential für Neuanlagen besteht. Allerdings sehen wir den Fokus klar auf Anlagen, die Abfallstoffe verwerten können und somit einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Für diese Rahmenbedingungen ist BDI als Markt- und Technologieführer für Multi-Feedstock BioDiesel-Anlagen bestens aufgestellt“, so Edgar Ahn, Chief Sales Officer bei BDI.
© IWR, 2012