Bieter-Wettstreit um Q-Cells - Auch Isofoton interessiert
Münster - Nachdem der Insolvenzverwalter von Q-Cells Henning Schorsch das Übernahme-Interesse des südkoeranischen Mischkonzerns Hanwha offiziell bestätigte und bereits einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet hat, tritt mit der spanischen Isofoton offensichtlich ein weiterer Bieter für Q-Cells auf den Plan. Laut Medienberichten habe der Präsident des spanischen Photovoltaik-Konzerns entsprechende Gespräche mit Q-Cells geführt. Die Entscheidung wird wohl die Gläubigerversammlung am 29. August treffen.
Isofoton: Spaniens größter PV-Hersteller
Isofoton wurde im Jahr 1981 gegründet und gilt als größter spanischer Produzent von Solarzellen und -Modulen auf Basis von Silizium-Wafern. Seit dem Jahr 2010 gehört das Unternehmen mehrheitlich zur AFFIRMA Guppe, einem spanischem Mischkonzern, der u.a. Solarparks projektiert und sog. Solartracker produziert.
© IWR, 2012