19.06.2025, 11:50 Uhr

Tion beschleunigt Energiewende mit Mega-Deal – Solarprojekte im Wert von 81 Mio. Euro von EDP Renováveis übernommen


© Tion Renewables GmbH

München - Die Münchner Tion Renewables GmbH hat mit dem Erwerb eines spanischen Solarportfolios mit einer Leistung von 104 Megawatt den bislang größten Zukauf ihrer Unternehmensgeschichte vollzogen. Wie das Unternehmen mitteilte, übernimmt Tion die Anlagen vom portugiesischen Energiekonzern EDP Renováveis S.A. (EDPR). Die EDPR-Aktie verzeichnete im heutigen Handel ein leichtes Minus und lag zuletzt bei 9,28 Euro.

Mit dem Deal bekräftigt Tion seinen strategischen Fokus auf den südeuropäischen Markt und rückt zugleich dem Unternehmensziel näher, bis 2030 ein Portfolio mit einer installierten Gesamtleistung von drei Gigawatt (3.000 MW) zu betreiben.

Spanien: Zweite Transaktion innerhalb eines halben Jahres

Mit dem aktuellen Zukauf stärkt Tion seine Position auf dem spanischen Solarmarkt deutlich. Bereits im Januar 2025 hatte das Unternehmen ein 50-MW-Portfolio vom Projektentwickler X-Elio übernommen und seine Markteintrittsstrategie vorgestellt. Die neue Übernahme ist nicht nur die zweite Investition in Spanien binnen sechs Monaten, sondern auch ein Signal für die konsequente Umsetzung der skalierbaren Wachstumsstrategie.

Das von EDRP übernommene Portfolio hat einen Unternehmenswert von rund 81 Mio. Euro und umfasst vier operative Solarprojekte. Davon steht ein Solarpark in Aragonien, der seit etwa zwei Jahren in Betrieb ist, drei Anlagen produzieren in Andalusien Strom, die seit November 2024 in Betrieb sind. Für die vier Solarprojekte sind PPAs mit Laufzeiten von 15 Jahren abgeschlossen, womit Tion in allen Fällen von einer vertraglich gesicherten Stromabnahme profitiert.

Gonzalo Gutiérrez-Alviz Velasco, Tion Renewables‘ Investment Director für Spanien und Italien: „Ich freue mich sehr, diese wegweisende Transaktion gemanagt zu haben, die zeigt, dass wir unsere ehrgeizigen Wachstumsziele in Südeuropa und im Allgemeinen erreichen können. Darüber hinaus bieten unsere kürzlich erworbenen Projekte in Spanien ein erhebliches Optimierungspotenzial, da sie sich zur Co-Location von PV-Anlagen und Batterieenergiespeichersystemen, einer weiteren Schlüsseltechnologie für die Energiewende, eignen.“

Skalierung mit System - Wegmarke auf dem Pfad zu „3 by 30“

Tion verfolgt das Ziel, bis 2030 ein Portfolio von drei Gigawatt (3.000 MW) installierter Leistung zu betreiben – bestehend aus Photovoltaik-, Onshore-Wind- und Batteriespeicherprojekten. Aktuell umfasst das Portfolio des Unternehmens in seinen vier Kernmärkten Spanien, Italien, Deutschland und Polen rund 350 Megawatt.

Derzeit umfasst das Bestandsportfolio in den vier Kernmärkten Spanien, Italien, Deutschland und Polen rund 350 MW.

Mit der jüngsten Transaktion erhöht sich nicht nur der Anteil spanischer Erzeugungskapazitäten im Gesamtportfolio, auch die Einnahmesicherheit steigt durch langfristige Stromabnahmeverträge (PPAs).

Über Tion Renewables - Rückenwind durch Beteiligungsgesellschaft EQT

Seit der Übernahme durch die schwedische Beteiligungsgesellschaft EQT im Jahr 2024 profitiert Tion von einem erweiterten Zugang zu Kapital, industrieller Expertise und einem Netzwerk aus über 600 Sektorberater:innen. Die jüngsten Transaktionen zeigen, wie das Unternehmen diese Ressourcen nutzt, um zielgerichtet in europäische Wachstumsmärkte zu investieren.

Tion Renewables war 2019 an der Börse gelistet worden und operiert seit dem Delisting 2024 als Teil der EQT-Gruppe. Tion ist Großaktionär des unabhängigen Stromerzeugers Clearvise AG. Das Unternehmen profitiert zudem von EQT’s fundierter Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien, dem Zugang zu ihrem Netzwerk von mehr als 600 Industrieberatern sowie von ihrer Inhouse-Expertise in den Bereichen Vermarktung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Quelle: IWR Online

© IWR, 2025