Börse am Mittag: DAX sehr schwach, RENIXX freundlich - kanadischer Regenerativ-Energie-Erzeuger Alterra Power gefragt
Münster - Der DAX ist schwach in die neue Handelswoche gestartet und gibt bislang um 1,4 Prozent auf 7.295 Punkte nach. Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World verbessert sich hingegen um 0,6 Prozent auf rund 170 Punkte. Wichtige Themen an den Märkten sind der anstehende Besuch von Bundeskanzlerin Merkel im Euro-Krisenstaat Griechenland sowie der Konjunkturbericht der Weltbank zur Entwicklung in Asien. Die Institution geht für China von einem langsameren Wirtschaftswachstum in 2012 aus als zuvor gedacht.
Metro und Commerzbank am DAX-Ende
Größte Verlierer im DAX sind heute bislang Metro (-3,1 Prozent, 20,79 Euro) und Commerzbank (-2,5 Prozent, 1,42 Euro). UBS- und Sarasin-Analysten bleiben für die Metro-Aktie bei ihrem Vortum "neutral". Die Experten der UBS haben ihre EPS-Schätzungen für 2012 und 2013 nach unten korrigiert, nachdem das Unternehmen seine EBIT-Planung für das Gesamtjahr auf 2 Mrd. Euro gekürzt hatte. Im RENIXX kommen die größten Verlierer aus der Solarbranche. Für Yingli (-5,4 Prozent, 1,29 Euro), LDK Solar (-3,9 Prozent, 0,76 Euro) und Motech (-2,8 Prozent, 0,743 Euro) stellen sich die deutlichsten Kursverluste ein. RENIXX-Gewinner mit einem Kursplus von 13,7 Prozent auf 0,414 Euro ist hingegen der kanadische Regenerativ-Energie-Erzeuger Alterra Power. Auch China High Speed Transmission (+11,3 Prozent, 0,236 Euro), Hersteller von Getrieben vor allem für die Windenergie-Industrie, legen kräftig zu.
Ölpreis entspannt sich
Der Rohölpreis fällt im heutigen Handel spürbar zurück. So verbilligt sich ein Barrel der Nordseesorte Brent bislang um rund ein Prozent auf etwa 111 US-Dollar. Ein Fass der US-Sorte WTI sinkt im Preis sogar um 1,6 Prozent auf gut 88 US-Dollar. Der Heizölpreis steht aktuell bei 94 Cent/Liter (inkl. MWSt; bei Abnahme von 3.000 Litern). Auch an den Tankstellen sind die Preise gestern etwas gesunken. Die Autofahrer zahlten in Deutschland durchschnittlich für Dieselkraftstoff etwa 1,52 Euro je Liter und für Benzin (Super E10) knapp 1,65 Euro/Liter. Der Strompreis hat im day-ahead-Handel am Spotmarkt der EPEX um etwa 9 Prozent auf 4,49 Cent/kWh nachgegeben.
© IWR, 2012