26.09.2012, 13:17 Uhr

Börse am Mittag: DAX und RENIXX geben nach - Alterra Power, Suntech Power und GT Advanced Technologies größte RENIXX-Verlierer

Münster - An den Aktienmärkten stellen sich heute überwiegend Verluste ein. DAX (-1,6 Prozent, 7.310 Punkte) und RENIXX (-1,5 Prozent, 175 Punkte) geben kräftig nach, wobei sich nur für wenige Titel Kursgewinne einstellen. Die Angst vor einer sich wieder verstärkenden der Euro-Krise sowie einer Schwächung der weltweiten Konjunktur haben die Anleger laut Medienberichten zurückhaltend agieren lassen. Der Eurokurs fällt deutlich um 0,4 Prozent auf 1,286 US-Dollar. Der Goldpreis hingegen kann um 0,2 Prozent auf 1.764 US-Dollar je Feinunze zulegen.

Bankentitel am DAX-Ende, Suntech Power schwach

Im DAX sind insbesondere die Bankaktien bei den größten Verlierern zu finden. So geben Deutsche Bank um 4,9 Prozent auf 31,18 Euro nach und Commerzbank verlieren 4,0 Prozent auf 1,45 Euro. Zulegen können nur Fresenius und Deutsche Telekom. Im RENIXX heißen die größten Verlierer Alterra Power (-12,8 Prozent, 0,387 Euro) und Suntech Power (-5,9 Prozent, 0,732 Euro). Die Aktie des chinesischen Solarmodul-Herstellers Suntech macht seit einigen Tagen extreme Kursbewegungen. Zuletzt berichtete das Unternehmen über den Netzanschluss für ein 44 MW-Solarprojekt in Thailand. Allerdings ist das Listing von Suntech Power an der New Yorker Börse wegen des zu geringen Kurswertes in Gefahr.

Preis für CO2-Zertifikate steigt wieder

Der Preis für CO2-Zerrtifikate am Sekundärmarkt der EEX hat sich wieder auf 7,41 Euro/Tonne CO2 verteuert. Zuletzt war der Preis für die Emissionsrechte bis auf 7,20 Euro gesunken. Am Spotmarkt der EPEX-Strombörse geben auch die Strompreise im day-ahead-Handel nach. Besonders deutscher Grundlast-Strom fällt um 4,5 Prozent auf 4,77 Cent/kWh. Französischer Strom notiert bei 4,82 Cent/kWh (-1,4 Prozent). Auch Rohöl wird an den Märkten günstiger gehandelt. So kostet ein Barrel der Nordseesorte Brent aktuell etwa 109 US-Dollar (-0,5 Prozent), ein Fass der US-Sorte WTI gibt um 0,2 Prozent auf knapp 91 US-Dollar nach. Die Spritpreise in Deutschland lagen gestern durchschnittlich unverändert bei 1,52 Euro/Liter Diesel bzw. bei gut 1,66 Euro/Liter Benzin (Super E10). Der Heizöl-Preis klettert leicht um 0,2 Prozent auf 0,926 Cent/Liter (inkl. MWSt; bei Abnahme von 3.000 Litern).

Weitere News und Infos zu RENIXX, DAX und zum Themengebiet Finanzen & Wirtschaft


© IWR, 2012