Börse am Mittag: RENIXX seitwärts, DAX verliert – Alterra Power mit neuem Partner, Börsen-Strompreis knickt ein
Münster – Im heutigen Aktienhandel bewegt sich der RENIXX bislang bei gut 166 Punkten seitwärts. Im DAX haben sich hingegen Verluste in Höhe von 0,4 Prozent auf 7.586 Punkte eingestellt. Der Streit um den US-Haushalt bremst die Anleger scheinbar wieder. Auch die von der Fed angekündigte geldpolitische Lockerungs-Maßnahme zur Belebung der Wirtschaft zeigt keinen durchschlagenden Erfolg bis auf den deutschen Aktienmarkt. Der Eurokurs gib leicht um 0,1 Prozent auf knapp 1,31 US-Dollar nach. Der Goldpreis sinkt kräftig um rund ein Prozent auf 1.696 US-Dollar je Unze.
Alterra Power präsentiert neuen Partner
An der Spitze des RENIXX steht die Aktie des kanadischen Regenerativ-Energie-Erzeugers Alterra Power (+9,6 Prozent, 0,332 Euro). Das Unternehmen hat mit Fiera Axium Infrastructure einen neuen Partner für eine Wasserkraft- sowie ein Windenergie-Projekt vorgestellt. Fiera Axium hat die Anteile von GE Energy Financial Service übernommen. LDK Solar (-10,4 Prozent, 0,877 Euro) und Trina Solar (-5,8 Prozent, 2,86 Euro) geben einen Teil der hohen Vortagesgewinne wieder ab. Im DAX rangiert die Aktie von ThyssenKrupp (-1,9 Prozent, 17,50 Euro) am Indexende. Das Wertpapier war an den beiden vorangegangenen Handelstagen trotz hoher Verluste kräftig gestiegen.
Börsen-Strompreis bricht ein
Die Strompreise haben im Börsenhandel auch heute kräftig nachgegeben. Der Preis für deutschen Grundlaststrom knickt im day-ahead-Handel am Spotmarkt der EPEX um rund 25 Prozent auf 4,94 Cent/kWh ein. Der Preis für französischen Strom sinkt um knapp 17 Prozent auf 5,70 Cent/kWh. Der Heizölpreis hat zum ersten Mal seit über einer Woche wieder etwas zugelegt und steht aktuell bei knapp 88 Cent je Liter (inkl. MWSt; bei Abnahme von 3.000 Litern). Seit Ende November war der Preis zuvor von 92 auf 87 Cent gefallen. Die Spritpreise bewegen sich kaum. Der Liter Diesel war gestern an den Tankstellen für durchschnittlich etwa 1,46 Euro zu haben und für den Liter Benzin (E10) mussten die Autofahrer 1,54 Euro zahlen. Der Preis für Rohöl gibt heute nach. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete rund 109 US-Dollar (-0,8 Prozent) und ein Barrel der US-Sorte WTI verbilligt sich um 0,7 Prozent auf gut 86 US-Dollar. Die Preise für CO2-Zertifikate geben ebenfalls leicht nach. Für EU-Zertifikate der Handelsperiode 2008-2012 und auch für die Handelsperiode 2013-2020 steht der Preis nun bei 6,76 Euro je Tonne CO2.
© IWR, 2012