08.07.2011, 12:06 Uhr

centrotherm SiTec: "First Ingot Out" bei chinesischem Kunden

Blaubeuren - Die centrotherm SiTec GmbH, 100-prozentige Tochter der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelisteten centrotherm photovoltaics AG, hat mit dem "First Ingot Out" einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Produktion bei einem chinesischen Staatsunternehmen in der Shaanxi Provinz erreicht. Der erste 450 Kilogramm Ingot wurde in dem von centrotherm SiTec entwickelten Kristallisationsofen in weniger als 60 Stunden hergestellt und erreichte nach Angaben des Unternehmens bereits einen hohen Qualitätsstandard.

"Mit diesem kommerziellen Lauf konnte die Anlage eindrucksvoll die am Markt gesetzten Standards übertreffen", teilte Dr. Christian Hoess, Entwicklungsleiter Kristallisation, mit. "Die Potenziale dieser Anlagentechnologie sind noch nicht voll ausgeschöpft. Dieser Anlagentyp ermöglicht dem Kunden Aufrüstoptionen, um bei geringerem Aufwand die Kapazität um weitere 35 Prozent zu steigern."

Derzeit werden weitere Kristallisationsöfen bei dem chinesischen Staatsunternehmen installiert und hochgefahren. Im Kristallisationsofen werden in einem Quarztiegel zunächst Polysiliziumstücke bei mehr als 1450 Grad Celsius geschmolzen. Danach wird die Siliziumschmelze mittels gerichteter Erstarrung zu multikristallinen Ingots umgewandelt. Aus diesen kristallisierten Siliziumblöcken werden anschließend Bricks und Wafer gesägt, welche zur Herstellung von Solarzellen und -modulen verarbeitet werden.

Weitere Informationen und News aus der Solarenergiebranche


© IWR, 2011