21.03.2013, 11:03 Uhr

Conergy liefert zweitgrößte PV-Anlage der Kanaren

Hamburg / Madrid / Teneriffa – Conergy hat sich in Spanien einen Auftrag über zwei Aufdachanlagen mit einem Gesamtvolumen von 3,3 Megawatt gesichert. Die insgesamt rund 13.600 Conergy-Module für die beiden Dachanlagen in Santa Cruz de Tenerife und Seseña sollen nach Netzanschluss Ende März 2013 jährlich etwa 5.000 Megawattstunden (MWh) Strom produzieren.

Solaranlagen auf insgesamt 22.000 Quadratmetern Dachfläche

Die größere der beiden Anlagen hat eine Gesamtkapazität von 1,8 Megawatt (MW) und befindet sich auf einer Fläche von rund 12.000 Quadratmetern auf den Lagerhallen eines deutschen Logistikunternehmens in Seseña, zirka 80 Kilometer südlich von Madrid. Zudem entsteht auf der etwa 10.000 Quadratmeter großen Dachfläche des Lebensmittelgroßhandels Mercatenerife in Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife mit einem 1,5 Megawatt starken Kraftwerk die zweitgrößte Dachanlage der Kanaren.

Solarstrom ist in Spanien auch ohne Einspeisetarif wettbewerbsfähig

"Auf Gran Canaria haben wir die größte Dachanlage der Inselgruppe realisiert und nun zusammen mit unserem Partner Prosolia auf Teneriffa auch noch die zweitgrößte", so Conergy Spanien-Chef Luis Jiménez Gutierrez. "Zwar erhalten die beiden jetzt gebauten Dachprojekte noch einen Einspeisetarif, wir sind jedoch auch für die Zeit nach der Einspeisevergütung bestens vorbereitet: Solarstrom ist sowohl auf den Kanaren als auch auf dem Festland Spaniens wettbewerbsfähig."


© IWR, 2013