05.03.2015, 09:49 Uhr

Deutscher Solarkraftwerke-Spezialist gewinnt Projekte in der Türkei

Kolitzheim/Istanbul – Ein Joint Venture mit Beteiligung eines deutschen Photovoltaik-Projektierers hat in der Türkei den Zuschlag für gleich zwei Solarparks erhalten. Die Solarstrom-Ausschreibung wurde vom türkischen Übertragungsnetzbetreiber Teias durchgeführt. Weitere Ausschreibungen sollen folgen.

Die Projekte, die nun den Zuschlag bekommen haben, sind von dem Joint Venture "Belectric Kuloglu Günes Elektrik Santallari Teknolojisi A.S." (Belectric Kuloglu)entwickelt worden. Beide Solarparks kommen zusammen auf eine Leistung von 32,4 Megawatt (MW). Das sind 14 Prozent der gesamten ausgeschriebenen Kapazität. Der deutsche Joint-Venture-Partner ist der Spezialist für Freiflächen-Solarkraftwerke und Photovoltaik-Dachanlagen Belectric aus Kolitzheim in Bayern.

Freude über Markteintritt in der Türkei – Weitere Ausschreibungen folgen

Wie Belectric mitteilt, werden laut Teias in den nächsten Monaten weitere Ausschreibungen eröffnet, bei denen eine Serie von qualifizierten Projekten von Belectric Kuloglu teilnehmen wird. Doch zunächst freuen sich die Manager über den erfolgreichen Markteintritt. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir in der aktuellen Ausschreibung gewonnen haben und so den Markteintritt in der Türkei realisieren können. Unser erklärtes Ziel ist es, auch in der Türkei der führende Systemintegrator und O&M Experte für unsere Partner zu werden“, sagte Bernhard Beck, Executive Chairman von Belectric. „Dieser Erfolg zeigt wie unsere internationalen JV Partner in der Projektentwicklung durch unsere Führungsrolle im Bereich der Solarkraftwerks-Technologie und Netzintegration sowie unsere hohe Kosteneffizienz im Kraftwerksbau effektiv unterstützen werden.“

Höchste AC-Leistung und geringste Netzanschluss-Gebühren

Die durch Belectric Kuloglu zusammen mit führenden Unternehmensgruppen und Familien entwickelten Projekte waren zwei Mal erfolgreich: Ein Zuschlag wurde für das Projekt mit der höchsten AC Leistung (AC = alternating current, Wechselstrom) bei einem Gebot mit unterdurchschnittlichen Gebühren für den Netzanschluss erteilt. Der andere Zuschlag wurde bei einem Gebot mit den geringsten Gebühren für den Netzanschluss vergeben.

„Dieses Ergebnis bestätigt unsere Marktführerschaft in der Projektentwicklung sowohl in der Anzahl der Projekte bei der Lizenzbeantragung an die türkische Energiemarktregulierungsbehörde EMRA im Juni 2013 als auch beim Erhalt von Vorlizenzen im Januar 2015“, sagte Cenap Kuloğlu, Mitbegründer und Geschäftsführer von Belectric Kuloglu.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2015