E.ON beabsichtigt Beteiligungstausch mit Statkraft um E.ON Sverige zu 100 Prozent zu übernehmen
Düsseldorf - Der Düsseldorfer Energiekonzern E.ON und Statkraft haben in Oslo einen Letter of Intent für einen milliardenschweren Beteiligungstausch unterzeichnet. Danach wird E.ON den 44,6-prozentigen Anteil von Statkraft an E.ON Sverige im Wert von 4,4 Mrd. Euro übernehmen und damit als künftig alleiniger Aktionär von E.ON Sverige seine Position im nordischen Markt festigen. Im Gegenzug erhält Statkraft von E.ON Kraftwerksbeteiligungen in Schweden, Deutschland, England und Polen sowie zum Ausgleich der Wertdifferenz voraussichtlich über zwei Prozent der E.ON-Aktien. E.ON beabsichtigt, hierfür bereits vorhandene eigene Aktien einzusetzen. Der endgültige Abschluss der Vereinbarungen soll im ersten Halbjahr 2008 erfolgen. Er bedarf der Zustimmung der verantwortlichen Gremien und Institutionen.
E.ON-Vorstandsvorsitzender Wulf Bernotat: „Mit der 100-prozentigen Übernahme von E.ON Sverige können wir unsere nordischen Aktivitäten jetzt zügig weiterentwickeln und Aktivitäten von E.ON Sverige in die neuen international agierenden Gesellschaften für Trading und Erneuerbare Energien integrieren. Wir beschleunigen damit die Umsetzung unserer Europastrategie, vereinfachen unsere Führungsstrukturen und können nicht zuletzt umfangreiche Synergien realisieren. Gleichzeitig haben wir die langjährige und erfolgreiche Partnerschaft mit Statkraft auf ein höheres Niveau gehoben. Wir freuen uns, Statkraft zukünftig als bedeutenden E.ON-Aktionär begrüßen zu dürfen.“
Mit dem Erwerb des 44,6 Prozent-Anteils von Statkraft erhält E.ON nach Abschluss der Transaktion die volle Verfügung über einen Kraftwerkspark mit einer Gesamtkapazität von rd. 6.400 MW. Davon entfallen rd. 40 Prozent auf Kernkraft und rd. 28 Prozent auf Wasserkraft. Die restlichen 32 Prozent werden durch Öl, Gas und erneuerbare Energien abgedeckt. In 2006 lieferte E.ON Sverige nach E.ON-Angaben rd. 20 Prozent des Stromverbrauchs in Schweden. Gemessen an der Erzeugungskapazität sei E.ON Sverige der viertgrößte Stromanbieter im nordischen Markt. E.ON Sverige ist darüber hinaus auch im Gasgeschäft sowie in der Wärmeerzeugung und Müllverbrennung tätig.
Statkraft erwirbt 934 MW an schwedischen Wasserkraftwerken sowie rd. 1,1 GW Kraftwerkskapazitäten in Deutschland, Polen sowie in Großbritannien. Die vorläufige Vereinbarung umfasst darüber hinaus auch Stromlieferungen von über 100 MW mit einer Laufzeit von zehn Jahren sowie das Recht auf strukturierte Gaslieferungen von bis zu 100 Mio. m3, ebenfalls über zehn Jahre.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Strom
MVV Energie erhöht mit neuen Aktien das Grundkapital
Zum IWR-Stromtarifrechner
Verbraucherzentralen in Deutschland
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d)
Veranstaltung: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY
Weitere Infos und Firmen auf effizienzbranche.de
Quelle: iwr/stromtarife/12.10.07/
E.ON-Vorstandsvorsitzender Wulf Bernotat: „Mit der 100-prozentigen Übernahme von E.ON Sverige können wir unsere nordischen Aktivitäten jetzt zügig weiterentwickeln und Aktivitäten von E.ON Sverige in die neuen international agierenden Gesellschaften für Trading und Erneuerbare Energien integrieren. Wir beschleunigen damit die Umsetzung unserer Europastrategie, vereinfachen unsere Führungsstrukturen und können nicht zuletzt umfangreiche Synergien realisieren. Gleichzeitig haben wir die langjährige und erfolgreiche Partnerschaft mit Statkraft auf ein höheres Niveau gehoben. Wir freuen uns, Statkraft zukünftig als bedeutenden E.ON-Aktionär begrüßen zu dürfen.“
Mit dem Erwerb des 44,6 Prozent-Anteils von Statkraft erhält E.ON nach Abschluss der Transaktion die volle Verfügung über einen Kraftwerkspark mit einer Gesamtkapazität von rd. 6.400 MW. Davon entfallen rd. 40 Prozent auf Kernkraft und rd. 28 Prozent auf Wasserkraft. Die restlichen 32 Prozent werden durch Öl, Gas und erneuerbare Energien abgedeckt. In 2006 lieferte E.ON Sverige nach E.ON-Angaben rd. 20 Prozent des Stromverbrauchs in Schweden. Gemessen an der Erzeugungskapazität sei E.ON Sverige der viertgrößte Stromanbieter im nordischen Markt. E.ON Sverige ist darüber hinaus auch im Gasgeschäft sowie in der Wärmeerzeugung und Müllverbrennung tätig.
Statkraft erwirbt 934 MW an schwedischen Wasserkraftwerken sowie rd. 1,1 GW Kraftwerkskapazitäten in Deutschland, Polen sowie in Großbritannien. Die vorläufige Vereinbarung umfasst darüber hinaus auch Stromlieferungen von über 100 MW mit einer Laufzeit von zehn Jahren sowie das Recht auf strukturierte Gaslieferungen von bis zu 100 Mio. m3, ebenfalls über zehn Jahre.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Strom
MVV Energie erhöht mit neuen Aktien das Grundkapital
Zum IWR-Stromtarifrechner
Verbraucherzentralen in Deutschland
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d)
Veranstaltung: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY
Weitere Infos und Firmen auf effizienzbranche.de
Quelle: iwr/stromtarife/12.10.07/