ecomotion: Jährlich 100 Mio. Liter Biodiesel aus Sternberg
Sternberg (iwr-pressedienst) – Am 19. Mai hat die ecoMotion GmbH – Rapsveredelung Mecklenburg, ein Unternehmen der familiengeführten RETHMANN-Gruppe (Selm) in Sternberg (Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Parchim) eine weitere Biodiesel-Produktionsanlage feierlich eingeweiht. Das Investitionsvolumen lag nach Unternehmensangaben bei 32 Mio. Euro.
Die rund 200 Einweihungsgäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung wurden von Norbert Rethmann begrüßt. In seiner Begrüßungsansprache kritisierte er die Art und Weise, in der die Politik während der letzten Monate das Vertrauen in die Rahmenbedingungen für langfristig ausgerichtete Großinvestitionen, wie der Anlagenneubau in Sternberg in Frage gestellt hat. Das geplante, sehr kurzfristige Inkrafttreten der Besteuerung greife nach Ansicht von Rethmann massiv in bereits bestehende Verträge ein und gefährde damit die Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von Biodiesel beim Kunden. Daneben benötige die Industrie klare rechtliche Rahmenbedingungen über 2009 hinaus.
„Diese politische Auseinandersetzung der letzten Monate und die immer noch offene Gestaltung der zukünftigen Rahmenbedingungen“, so Norbert Rethmann, „sind ein heftiger Schlag gegen die von allen Unternehmen dringend gebrauchte Planungs- und Investitionssicherheit.“ Es sei sicher für jeden nachzuvollziehen, dass man eine solche Anlage mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 32 Mio. Euro kaum gebaut hätte, wenn man diese Entwicklung seinerzeit geahnt hätte.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Verkehr und Treibstoffe
Mecklenburg-Vorpommern - Zweite Biodieselanlage des Landes auf Rapsbasis
IWR-Themengebiet Biodiesel
Newsticker Verkehr und Treibstoffe
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/19.05.06/
Die rund 200 Einweihungsgäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung wurden von Norbert Rethmann begrüßt. In seiner Begrüßungsansprache kritisierte er die Art und Weise, in der die Politik während der letzten Monate das Vertrauen in die Rahmenbedingungen für langfristig ausgerichtete Großinvestitionen, wie der Anlagenneubau in Sternberg in Frage gestellt hat. Das geplante, sehr kurzfristige Inkrafttreten der Besteuerung greife nach Ansicht von Rethmann massiv in bereits bestehende Verträge ein und gefährde damit die Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von Biodiesel beim Kunden. Daneben benötige die Industrie klare rechtliche Rahmenbedingungen über 2009 hinaus.
„Diese politische Auseinandersetzung der letzten Monate und die immer noch offene Gestaltung der zukünftigen Rahmenbedingungen“, so Norbert Rethmann, „sind ein heftiger Schlag gegen die von allen Unternehmen dringend gebrauchte Planungs- und Investitionssicherheit.“ Es sei sicher für jeden nachzuvollziehen, dass man eine solche Anlage mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 32 Mio. Euro kaum gebaut hätte, wenn man diese Entwicklung seinerzeit geahnt hätte.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Verkehr und Treibstoffe
Mecklenburg-Vorpommern - Zweite Biodieselanlage des Landes auf Rapsbasis
IWR-Themengebiet Biodiesel
Newsticker Verkehr und Treibstoffe
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/19.05.06/