EEX wird transitorische Versteigerungs-Plattform für Emissions-Zertifikate
Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX) hat die Ausschreibung der transitorischen Versteigerungsplattform für die von Deutschland zu versteigernden EU-Emissionsberechtigungen (EUA) der dritten Emissionshandelsperiode gewonnen. Bis zur Etablierung einer permanenten Plattform soll der Handel auf dieser vorübergehenden Plattform stattfinden. Nachdem das Umweltbundesamt der EEX den Zuschlag erteilt hat, müssen nun noch die Europäische Kommission und das Climate Change Committee die EEX als transitorische Plattform anerkennen. Unter Voraussetzung dieser Anerkennung soll die EEX bis mindestens zum ersten Quartal 2013 bis zu 85 Millionen der Emissionsberechtigungen der dritten Handelsperiode versteigern, inklusive der Luftfahrtemissionsberechtigungen, die der Bundesregierung zur Versteigerung zugewiesen wurden. Neben den Versteigerungen für Deutschland führt die EEX die EUA-Primärmarktauktionen für die Niederlande und Litauen durch.
Weitere News und Infos zum Thema:
EEX versteigert niederländische CO2-Berechtigungen
EEX führt CO2-Produkte für Luftfahrt ein
Aktuelle Pressemitteilungen zum Thema Finanzen
Finanzierungskonzepte von RöverBrönner
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de
Weitere News und Infos zum Thema:
EEX versteigert niederländische CO2-Berechtigungen
EEX führt CO2-Produkte für Luftfahrt ein
Aktuelle Pressemitteilungen zum Thema Finanzen
Finanzierungskonzepte von RöverBrönner
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de