Enel Green Power testet neues Wellenkraftwerk
Rom – Enel Green Power und 40South Energy haben mit der Installation eine Meereswellen-Kraftwerks begonnen. Der R115-Generator mit einer Nennleistung von 150 kW und einer installierten Leistung von über 100 kW soll laut den Unternehmen zufolge rund um die Inseln vor der Toskana bei Punta Righini zu Einsatz kommen. Der neue Generator wurde von 40South Energy, einer Gruppe von Meeresenergie-Unternehmen entworfen und gebaut. Nach Angaben von Enel Green Power zeichnet sich die Anlage durch eine vollständige Integration in die Meeresumwelt sowie einen wartungsarmen Betrieb aus. Nach ersten Schätzungen der Partner wird sich die Stromerzeugung auf über 220 MWh pro Jahr belaufen, ein Ertrag, der den Stromverbrauch von über 80 Haushalten decken könne. Die Erzeugung von Energie aus dem Meer sei eine besonders effektive Lösung in Fällen, in denen sich einen Anschluss ans Stromnetz als schwierig erweist, wie beispielsweise im Fall von Inseln.
Weitere Zusammenarbeit im Bereich Meeresenergie vorgesehen
40South Energy Srl, die italienische Abteilung von 40South Energy, übernimmt die Installation und Inbetriebnahme der Maschine sowie die Ausführung von Wartungsarbeiten. Nach der erfolgreichen Prüfung der Leistungsfähigkeit des Systems in der Meeresumwelt plant Enel Green Power, die internationale Zusammenarbeit mit 40South Energy zu stärken. Neben dem Verkauf des ersten R115-Generators an Enel Green Power und der technologischen Zusammenarbeit bei den Tests, sieht die Vereinbarung ferner die mögliche Installation von mehreren Generatoren in verschiedenen marinen Umgebungen vor. Mit der Installation dieses ersten Geräts zur Stromerzeugung aus Wellenbewegungen will Enel Green Power sein Spektrum an erneuerbaren Technologien erweitern.
© IWR, 2013