Energy Conversion Devices insolvent - BASF greift bei Batterie-Sparte zu
Auburn Hills, USA - Energy Conversion Devices (ECD), ein US-Technologie-Unternehmen, das durch die Tochter United Solar Dünnschicht-Solarmodule produziert und zusätzlich in den Bereichen Batterie- und Brennstoffzellen-Technik tätig ist, hat beim U.S. Bankruptcy Court von Michigan freiwillig Insolvenz angemeldet. Unter Aufsicht der Insolvenzbehörde strebt das Unternehmen die Restrukturierung an und will in diesem Zusammenhang Unternehmensteile veräußern. ECD - von 2006 bis Ende 2009 im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistet - wird u.a. die Solarsparte United Solar Ovonic verkaufen. Für die Produkte der PV-Tochtergesellschaft, die im Verkaufsprozess weiter betrieben werden soll, gebe es nach Einschätzung von Julian Hawkins, CEO von ECD, einen großen und nachhaltigen Markt. Die Aktie von ECD ist heute um knapp 80 Prozent eingeknickt (aktueller Stand: 0,24 Euro, 16:45 Uhr).
BASF erwirbt Batterie-Geschäft für 58 Mio. USD
ECD hat auch die Mehrheit der Anteile an der Tochter Ovonic Battery Company, Inc. (OBC) an BASF verkauft. Gegen den Brutto-Verkaufspreis von 58 Mio. US-Dollar hat der deutsche Chemie-Konzern den Entwickler und weltweiten Lizenzgeber der wiederaufladbaren Nickel-Metall-Hybrid Batterie-Technologie erworben. 35 Mitarbeiter von OBC seien von BASF übernommen worden, teilte ECD mit. Weitere Teilbereiche und Werte von ECD sollen veräußert werden. Für Solar Integrated Technologies, eine weitere Tochtergesellschaft von ECD, wurde hingegen die Liquidation nach Chapter 7 des US-Insolvenzrechts beantragt. Solar Integrated Technologies hat Solarprojekte in den USA und in Westeuropa entwickelt und errichtet.
Substantielle Verluste - fehlende Liquidität
Im vierten Quartal 2011 hat ECD noch einen Umsatz von 20 Mio. US-Dollar erzielt. Aufgrund von substantiellen Verlusten sowie einer unzureichenden und gesunkenen Liquidität könne das Unternehmen in dieser Form nicht weiter wirtschaften und habe sich daher zum Restrukturierungsprozess unter den Bedingungen des US-Insolvenzrechts entschlossen.
© IWR, 2012