07.06.2013, 11:41 Uhr

Farbstoff-Solarzellen von Dyesol übertreffen Testhürde um das Vierfache

Queanbeyan, Australien – Der australische Hersteller von Farbstoff-Solarzellen Dyesol Limited hat mitgeteilt, dass seine Solarzellen einen internationalen Photovoltaik-Standardtest für Haltbarkeit mit einem Ergebnis bestanden haben, bei dem die erforderlichen Werte um das Vierfache übertroffen wurden. Dr. Hans Desilvestro, Chef-Wissenschaftler von Dyesol, erklärte, dass bei diesem Test das Produkt bei einer Temperatur von 85 Grad Celsius für über 1.000 Stunden untersucht wird. Die skalierbaren Solarzell-Materialien von Dyesol hätten es über einen Zeitraum von 5.000 Stunden geschafft. Damit seien die Testanforderungen nach dem IEC-Haltbarkeitstest um 400 Prozent übertroffen worden.

Farbstoff-Solarzellen für gebäudeintergierte Photovoltaik interessant

Neben den festen Solarzellen, die Dyesol entwickelt, will das Unternehmen auch flüssige Solarzellen ähnlichen Tests unterziehen. Beide Entwicklungsschienen sollen bei Dyesol weiter verfolgt werden. Die Produkte von Dyesol können auf verschiedenste Substrate wie Glas, Metall oder Plastik eingesetzt werden. Dies ist vor allem für gebäudeintegrierte PV-Anwendungen, elektrische Konsumgüter oder ferngesteuerte Sensoren interessant. Farbstoff-Solarzellen können diffuses Licht im Vergleich zu den herkömmlichen Solarzellen gut nutzen und erreichen im Labor Wirkungsgrade von mehr als 12 Prozent. Kommerziell erhältliche Module haben einen Wirkungsgrad im Bereich von zwei bis drei Prozent.

Weitere News und Infos aus der Solarenergiebranche:


© IWR, 2013