16.04.2014, 08:20 Uhr

IBC Solar startet mit Großprojekt in den Solarmarkt Japan

Bad Staffelstein – Die IBC Solar AG wird immer internationaler: Nachdem der deutsche Solarspezialist zu Beginn der Woche über neue Projekte in Indien berichtete, legt das Unternehmen nun mit einer Megawatt-Anlage in Japan nach.

Der Bau eines ersten Solarparks mit 1,6 Megawatt (MW) soll im Juni 2014 nordwestlich von Tokio beginnen. IBC Solar treibt so seine internationale Wachstumsstrategie voran, die das Unternehmen im Februar dieses Jahres bekannt gegeben hatte.

IBC liefert EPC-Dienstleistungen und Komponenten

Seitdem die japanische Regierung im Juli 2012 einen Einspeisetarif für Solarstrom beschlossen hat, zählt der dortige Markt zu den wachstumsstärksten der Welt. Für das 1,6 MW große PV-Kraftwerk nahe Tokio wird IBC Solar als Generalunternehmer für das Engineering, die Beschaffung der Produkte und den Bau der Anlage zuständig sein (Engineering, Procurement, Construction, kurz EPC). Zum Einsatz kommen wird auch das Modul IBC Polysol 255 CS mit einer linearen Leistungsgarantie über 25 Jahre. Zudem wird ein von IBC Solar entwickeltes Fernüberwachungssystem nach Fertigstellung den Energieertrag des Parks sicherstellen. Die Netzanbindung ist für September 2014 geplant.

Weiteres Megawatt-Solarprojekt soll Ende Mai beginnnen

„Als einer der weltweit ältesten und erfahrensten PV-Anbieter kann IBC Solar wertvolle Expertise in den japanischen Photovoltaikmarkt einbringen“, sagt Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender und Gründer der IBC Solar AG. „Unsere Erfahrung in Planung und Installation von Großanlagen sowie unsere solide wirtschaftliche Struktur ermöglichen unseren Kunden die Finanzierung in Zusammenarbeit mit lokalen Finanzinstituten. Dieses Projekt steht dafür beispielhaft, in diesem Fall in Zusammenarbeit mit einer der größten japanischen Banken.“

Mit dem 1,6-MW-Projekt wird die erste von mehreren PV-Anlagen im Megawattbereich realisiert, die IBC Solar in den nächsten Monaten in Japan installieren will. Der Baubeginn eines zweiten Solarparks mit einer Leistung von 2,3 MW in Sakura (nördlich von Tokio) ist für Ende Mai 2014 geplant. Das PV-Kraftwerk Sakura wird das erste der von IBC Solar selbst entwickelten Projekte in Japan sein.

Mehr News und Informationen zum Thema:


© IWR, 2014