In Sachsen-Anhalt entsteht ein neues Biosolar-Zentrum
Magdeburg - In Köthen, Sachsen-Anhalt, soll bis 2016 ein Biosolar-Zentrum zur industriellen Produktion von Mikroalgen entstehen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt zwischen der Hochschule Anhalt und der Großmann Ingenieur Consult GmbH (GICON) im Beisein von Sachsen-Anhalts Kultusministerin Prof. Birgitta Wolff und Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff unterzeichnet. Dabei wurde auch eine mit 430.000 Euro vom Wirtschaftsministerium geförderte Versuchsanlage in Betrieb genommen. Es handelt sich um einen Algenreaktor zur Biomasseerzeugung.
Durch den Aufbau des Biosolar-Zentrums soll die Entwicklung neuer Technologien forciert werden, um die Herstellung schnell wachsender Mikroalgen in Photobioreaktoren in industrielle Maßstäbe zu überführen. So könne die Biosolartechnologie die Zukunft der Biomassenutzung bestimmen und zum Exportschlager werden, betonte Wirtschaftsminister Haseloff. Zielstellung der Kooperation ist die Bündelung der einzelnen Aktivitäten zur Entwicklung und Vermarktung international wettbewerbsfähiger Lösungen im Bereich der Biosolartechnologie. Gleichzeitig soll für wissenschaftlichen Nachwuchs mit Spezialwissen im Biosolarbereich gesorgt werden.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
© IWR, 2011