Kyocera Solar: Modul-Produktion in San Diego angelaufen
Kyoto / Neuss - Der japanische Technologiekonzern Kyocera produziert seit Juni in San Diego Solarmodule, um die wachsende Nachfrage nach sauberer Energie in den USA zu decken. Das neue Werk in Kalifornien hat ein Produktionsziel von 30 Megawatt pro Jahr. Weltweit strebt Kyocera eine Produktionskapazität von einem Gigawatt bis März 2013 an.
Kyocera hat sich bewusst für San Diego als Produktions-Standort entschieden, um auf die wachsende Nachfrage des amerikanischen Marktes nach privaten, gewerblichen sowie schlüsselfertigen Anlagen zur Solarstromerzeugung zu reagieren. Arnold Schwarzenegger, Gouverneur von Kalifornien, weiß die Entscheidung von Kyocera zu schätzen: "Trotz Rezession, ist das Angebot an grünen Jobs in Kalifornien gewachsen. Die Entscheidung von Kyocera, seine Produktion in San Diego zu starten, wird weitere Arbeitsplätze schaffen, in einer Zeit, in der wir sie am meisten benötigen."
Weitere News und Infos aus Solarindustrie:
© IWR, 2010