11.10.2005, 09:57 Uhr

Mehr Holz in Sachsens Öfen

Dresden - Die Nachfrage nach Brennholz boomt und auch in Sachsen sind Holzheizungen weiter im Kommen. Als echte Alternative angesichts steigender Heizöl- und Gaspreise bezeichnete sie Umwelt- und Landwirtschaftsminister Stanislaw Tillich auf dem zweiten Waldbesitzertag, der am 8. Oktober 2005 in Kamenz stattfand. Derzeit werden im Freistaat zirka 8,5 Prozent des eingeschlagenen Holzes aus dem Landeswald als Energieholz vermarktet. Der Verkauf habe sich damit in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt, teilte das sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft mit.
Im Kostenvergleich zu Gas und Öl können zum Beispiel mit Holzhackschnitzeln betriebene Heizungen ein Einsparpotential von bis zu 37 Prozent haben, heißt es beim Staatsministerium. So kostet derzeit der jährliche Verbrauch von 2.500 Litern Heizöl rund 1.575 Euro. Das entspricht etwa dem Energiewert von fünf Tonnen Holzhackschnitzeln, die lediglich 850 Euro kosten würden. „Seit einigen Jahren erlebt das Holz aber nicht nur aus Kostengründen eine Renaissance als alternative Energiequelle“, sagte der Minister. Holzheizungen hätten sich in den letzten Jahren zu umweltfreundlichen High-Tech-Produkten weiterentwickelt. „Die heutigen Holzöfen und –kraftwerke haben nichts mehr mit dem alten Kanonenofen gemein“, betonte Tillich. Automatisierte Heizsysteme mit Holzhackschnitzeln oder Holzpellets funktionieren genauso einfach wie Öl- und Gasheizungen – und haben einen ähnlich guten Wirkungsgrad bei geringerem CO2-Ausstoß. Holzhackschnitzel und Holzpellets werden zunehmend auch in größeren Heizanlagen verwendet und erzeugen neben der Wärmeenergie häufig auch noch Strom.
In Deutschland werden nach Angaben des sächsischen Staatsministerums derzeit 1,5 Prozent des Energiebedarfs mit Holz gedeckt, das sind rund sieben Prozent des Holzeinschlags in deutschen Wäldern.
Weitere Meldungen und Infos zum Thema Holzpellets und Bioenergie
Holzpellets - persönlicher Kalkulationsleitfaden zur Planung einer Pellet-Heizung
Pellets-Produzent und Bezug von Holzpellets: Westerwälder Holzpellets GmbH
Ecofys Schwester Evelop plant Realisierung von Holzheizkraftwerken im niederländischen Delfzijl
IWR-Themengebiet Bioenergie, EEG-Rechner Biogas, Leitfaden zur Planung einer Biogasanlage
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de


Quelle: iwr/11.10.05/