07.03.2013, 15:04 Uhr

Miele und Solvis präsentieren Solar-Wäschetrockner

Frankfurt - Die Miele & Cie. KG und die Solvis GmbH & Co. KG haben auf der Internationalen Sanitär- und Heizungsmesse (ISH) in Frankfurt das Konzept eines Solar-Wäschetrockners vorgestellt. Dieser neue Solar-Wäschetrockner soll nach Angaben der Hersteller ab Ende Mai dieses Jahres erhältlich sein. Die unverbindliche Presempfehlung für das Gerät liegt bei rund 1.800 Euro. Nach Angaben von Miele soll sich der Solar-Trockner im Vergleich zu herkömmlichen Modellen aufgrund des geringeren Energieverbrauchs nach etwa fünf bis sechs Jahren amortisieren. Mit dem solaren Wäschetrockner soll es möglich sein, Sonnenenergie direkt, also ohne Umwandlung in Strom, zum maschinellen Wäschetrocknen zu nutzen und damit Energiekosten einzusparen. Die Firma Solvis aus Braunschweig mit seinen rund 250 Mitarbeitern ist vor rund einem Jahr mit dieser Idee an den Haushaltsgerätehersteller Miele herangetreten.

Höchstmögliche Energieeffizienz erreichen

Der größte Energieverbraucher unter den Haushaltsgeräten ist nach Angaben von Miele und Solvis der Wäschetrockner, der in konventioneller Abluft- oder Kondensationstechnik circa vier Kilowattstunden (kWh) Strombedarf je Trocknungseinheit benötigt. Dabei wird für den eigentlichen Trocknungsprozess Wärme mit Temperaturen von 60 bis 80 Grad Celsius gebraucht. Um das Wasser aus der feuchtwarmen Luft zu kondensieren, braucht der Trocknungsvorgang ebenfalls Kälte. Mit dem Solar-Schichtspeicher SolvisMax könne man diese Betriebsbedingungen ideal zur Verfügung stellen und eine hohe Energieeffizienz erreichen, so die Hersteller.

Weitere Informationen und Meldungen:


© IWR, 2013