10.10.2012, 12:04 Uhr

Neuer Suntech-CEO King präsentiert Optimierungs-Strategie

Wuxi, China - Suntech Power hat seine Strategie für eine Optimierung des Betriebs und zur Sicherung der weltweiten industriellen Führung bekannt gegeben. CEO David King, der im August das Amt vom langjährigen Vorgänger Zhengrong Shi übernommen hat, erklärte, dass Handels-Protektionismus und ein Missverhältnis zwischen Nachfrage und Angebot zu einem verstärkten Wettbewerb und zu sinkenden Margen für internationale Solar-Hersteller geführt haben. In dieser Konstellation sei es erforderlich, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren. Man müsse wirksame Maßnahmen treffen, um die Marktführung zu festigen. Wie King weiter ausführte, soll das Unternehmen durch weitere Investitionen in die Suntech-Technologie und in den Kundenservice, durch Anpassung der Produktionskapazitäten, durch Kostenreduzierungen und Optimierungen der Organisations-Struktur sowie durch eine Verbesserung der finanziellen Situation wieder zu einem nachhaltigen und profitablen Geschäftsmodell zurückkehren.

Zellproduktion angepasst, Kosten senken und Kredite verlängern

Die fünf von King genannten Aspekte sind Schlüsselelemente der neuen Suntech-Strategie. In Punkto Produktionskapazität hat der nach eigenen Angaben weltweit größte Solarmodul-Hersteller seine Kapazitäten für die Herstellung von Solarzellen vorübergehend auf 1,8 GW reduziert. Die Wafer- sowie die Modulkapazitäten sollen bei 1,6 GW bzw. 2,4 GW aufrecht erhalten bleiben. Hinsichtlich der angekündigten Kostensenkungen will Suntech bei der Herstellung von Solarmodulen im Bereich außerhalb des Siliziums eine 55-prozentige Kosten-Minderung bis zum Jahresende gegenüber Ende 2011 erreichen. Bei der Finanzlage sollen die Fälligkeit von Krediten verlängert werden. Die Gesamtverschuldung und die damit verbundenen Zinskosten sollen gesenkt werden. In diesem Zusammenhang hat Suntech die UBS Investment Bank beauftragt, die Alternativen für die im März 2013 fälligen Unternehmensanleihen zu prüfen.


© IWR, 2012