23.11.2012, 14:54 Uhr

PV-Spezialist bringt neues RWE-Energiespeicher-System auf den Markt

Köln - Das Kölner PV-Systemhaus Energiebau Solarstromsysteme bietet ab Frühjahr 2013 die neue Energiespeicherlösung RWE HomePower an. Der zum RWE-Energiekonzern gehörende Energiedienstleister RWE Effizienz GmbH und der Batteriehersteller VARTA Storage GmbH haben gemeinsam den Lithium-Ionen-Batteriespeicher speziell für Privatanwender und kleine Gewerbetreibende entwickelt. Neben dem deutschlandweiten Vertrieb an Fachhandwerker und Installateure wird Energiebau für die Produktschulungen verantwortlich sein.

Solarstrom-Selbstverbrauch von 60 Prozent und mehr möglich

Nach Angaben von Energiebau lässt sich mit der neuen Speicherlösung ein Solarstrom-Selbstverbrauch von 60 Prozent und mehr realisieren. Das System ist modular aufgebaut, so dass sich auch nachträglich Anpassungen an sich verändernde Bedürfnisse vornehmen lassen. Für das Energiemanagement sorgt das System RWE SmartHome, das Energiebau als Paket mit dem Speicher RWE HomePower solar vertreibt.

Recycling der Lithium-Ionen Speichermodule sichergestellt

Der Speicher für RWE HomePower solar basiert auf der ENGION Energiespeicher-Produktlinie des deutschen Batterieherstellers VARTA und kommt in Größen zwischen 4,6 und 13,8 Kilowattstunden auf den Markt. Die Speicherzellen zeichnen sich durch eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren und eine Entladetiefe von 90 Prozent aus. Die Anlage kann nach Ablauf der Betriebsdauer komplett recycelt werden, da der Hersteller die Rücknahme der Lithium-Ionen Speichermodule garantiert.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema


© IWR, 2012