RENIXX kratzt an 180-Punkte-Linie: China WindPower und Goldwind an der Indexspitze - LDK Solar schwach
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern um 0,87 Prozent (+1,55 Punkte) geklettert, Schlusskurs 178,73 Punkte. Nach Gewinnen am Vormittag bewegte sich das regenerative Börsenbarometer bis zum Nachmittag seitwärts. Erneute Zuwächse ließen den Index dann für kurze Zeit über 179 Punkte steigen. Auch der DAX (+0,6 Prozent, 7.391 Punkte) und der Euro Stoxx 50 (+0,6 Prozent, 2.568 Punkte) verbesserten sich gestern. Insgesamt profitierten die Märkte vom aufgestockten Asset-Kaufprogramm der japanischen Zentralbank.
Windenergie-Titel aus China gefragt
An der Indexspitze rangieren mit dem Windparkbetreiber China WindPower (+22,2 Prozent, 0,022 Euro) und dem Windenergieanlagen-Hersteller Goldwind (+7,4 Prozent, 0,276 Euro) zwei Titel aus der chinesischen Windenergie-Branche. Nach einer aktuellen Studie, die der chinesische Windenergieverband CREIA, der Global Wind Energy Council (GWEC) und Greenpeace erarbeitet haben, könne der chinesische Windenergiemarkt bis 2020 auf bis zu 300 Gigawatt (GW) anschwillen. Weltweit waren Ende 2011 etwa 240 GW installiert. Weitere Gewinner des gestrigen Handels sind der taiwanesische Solarzellen-Hersteller Motech (+7,3 Prozent, 0,88 Euro) und der chinesische PV-Modulbauer Suntech Power (+5,7 Prozent, 0,74 Euro).
LDK Solar und weitere Solartitel schwach
Am Indexende finden sich vor allem PV-Aktien. LDK Solar geben um rund drei Prozent afu 0,95 Euro nach. Nach der Veröffentlichung schwacher Q2-Zahlen und der Kappung der Jahresziele war die LDK-Aktie zu Beginn der Woche eingebrochen, doch konnten diese Verluste fast vollständig wieder ausgeglichen werden. Gestern ist die Aktie von LDK Solar erneut abgefallen. Mit dem PV-Ausrüster GT Advanced Technologies aus den USA (-2,8 Prozent, 5,08 Euro), dem US-Konzern SunPower (-2,8 Prozent, 3,62 Euro) und dem chinesischen Solarzellen-Produzenten JA Solar (-2,7 Prozent, 0,617 Euro) folgen weitere Titel aus der Solarbranche auf der RENIXX-Verliererliste.
RENIXX testet 180-Punkte-Linie weiter
Auch zu Beginn des heutigen Handels testet der RENIXX die Marke von 180 Punkten. Der Index legt um bislang knapp 0,4 Prozent zu und steht bei 179,35 Punkten (Stand 08:38 Uhr). GT Advanced Technologies können dabei die Verluste des Vortages mehr als ausgleichen. Auch JA Solar klettern kräftig.
Weitere Nachrichten und Infos zu RENIXX World Aktienindex und zum Themengebiet Finanzen & Wirtschaft
© IWR, 2012