29.08.2012, 09:00 Uhr

RENIXX legt kräftig zu: Vestas plant Partnerschaft mit Mitsubishi - Alterra Power und Nordex ebenfalls gefragt

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern kräftig um 1,53 Prozent (+2,66 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 176,50 Punkte. Damit erreicht das Börsenbarometer der Regenerativen Energiewirtschaft den höchsten Stand seit dreieinhalb Monaten. Im Tagesverlauf fiel der RENIXX am Morgen zunächst zurück, drehte in der Folge aber schnell in die Gewinnzone. Dabei profitierte der Gesamtindex u.a. von einem Kurssprung bei der Vestas-Aktie. Für DAX (-0,6 Prozent, 7.003 Punkte) und Euro Stoxx 50 (-0,8 Prozent, 2.442 Punkte) ging es hingegen abwärts.

Vestas legen über 16 Prozent zu

Die Meldung, dass der dänische Produzent von Windkraftanlagen Vestas eine strategische Partnerschaft mit dem japanischen Konzern Mitsubishi Heavy Industries eingehen will, sorgte für gute Stimmung bei den Anlegern. Die Vestas-Aktie legt 16,3 Prozent auf 5,32 Euro zu. Nach Meinung von Analysten sei eine solche Partnerschaft für beide Parteien sinnvoll. Auf den oberen Rangplätzen des RENIXX finden sich zudem der kanadische Regenerativ-Energie-Erzeuger Alterra (+6,9 Prozent, 0,41 Euro) und der deutsche WEA-Produzent Nordex (+4 Prozent, 3,16 Euro). Der Hamburger Windenergieanlagen-Hersteller kann dabei auch von der Vestas-Meldung profitieren. Mit der spanischen Gamesa (+2,6 Prozent, 1,53 Euro) und Goldwind aus China (+1,5 Prozent, 0,27 Euro) folgen weitere WEA-Hersteller auf der Gewinnerliste.

Kritik an SolarWorld-Position zu chinesischem Solar-Dumping

Zu den RENIXX-Verlierern zählt der amerikanische PV-Ausstatter GT Advanced (-8 Prozent, 4,75 Euro) und der amerikanische Solarmodul-Hersteller Sunpower (-3,8 Prozent, 3,86 Euro). Der Vorsitzende des deutschen PV-Unternehmens SolarWorld Frank Asbeck kritisierte in einem Interview erneut die Dumping-Preispolitik chinesischer Hersteller. Damit spaltet Asbeck offensichtlich die Solarbranche hierzulande. Kritik an seinen Forderungen äußerte nun Karl Kuhlmann, Vorsitzende der SAG Solarstrom AG. Er beurteilt laut Bloomberg mögliche Strafzölle für chinesische PV-Produkte als schädlich für das Geschäft in Deutschland. Die SolarWorld-Aktie verliert 3,2 Prozent auf 1,08 Euro.

RENIXX freundlich beim Handelsstart

Zu Beginn des Börsenhandels heute zeigt sich der RENIXX freundlich und kann bislang um 0,1 Prozent zulegen. Gefragt sind dabei die Titel von Trina Solar und Vestas. Verluste stellen sich hingegen bei LDK Solar und American Superconductor ein.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Wirtschaft, Börse & Finanzen:


© IWR, 2012