09.05.2012, 09:00 Uhr

RENIXX World legt gegen den Trend zu - Alterra Power und Nordex an der Spitze, SolarWorld vor Q1-Zahlen gefragt

Münster – Gegen den allgemeinen Negativtrend, der gestern an den Aktienmärkten festzustellen war, konnte das weltweite Börsenbarometer für erneuerbare Energien RENIXX World um 0,98 Prozent (+1,91 Punkte) zulegen, Schlusskurs 196,07 Punkte. Während die Indizes an den wichtigen Märkten in Europa und den USA wie EuroStoxx 50 (-2,1 Prozent, 2.236 Punkte), DAX (-1,90 Prozent, 6.445 Punkte) und Dow Jones (-0,6 Prozent, 12.932 Punkte) u.a. wegen der Unsicherheit bezüglich der zukünftigen politischen Richtung nach der Wahl in Griechenland deutlich nachgegeben haben, konnte sich der RENIXX von seinem Allzeittief erholen, das er noch am Vortag markiert hatte.

Alterra Power vor Nordex, SolarWorld und Vestas

Größter RENIXX-Gewinner des gestrigen Handels ist das Wertpapier des kanadischen Regenerativ-Energie-Erzeugers Alterra Power (+11,4 Prozent, 0,40 Euro). Aktuelle Meldungen des auf Geo-, Wind- und Wasserkraft spezialisierten Unternehmens, das Mitte Mai die Zahlen für das im März geendete Quartal veröffentlichen will, liegen nicht vor. Auf der Gewinnerliste folgen mit dem Windkraftanlagen-Hersteller Nordex (+9,1 Prozent, 3,26 Euro) und dem Photovoltaik-Konzern SolarWorld (+4,6 Prozent, 1,69 Euro) zwei Aktien deutscher Firmen. Die Q1-Zahlen von Nordex werden ebenfalls Mittte Mai erwartet, die von SolarWorld am morgigen Donnerstag. Im Vorfeld der Veröffentlichung der SolarWorld-Zahlen hatten die Analysten der Deutschen Bank die Einstufung auf "hold" mit einem Kursziel von 1,40 Euro belassen. Nach Meinung der Experten dürfte das erste Vierteljahr und auch das zweite deutlich stärker ausfallen als die zweite Jahreshälfte. Anteilsscheine des dänischen Windturbinen-Produzenten Vestas klettern um 4,1 Prozent auf 6 Euro. Unverändert bei einem Kurs von exakt 5 Euro beendet die Aktie des Bioethanol-Produzenten Cropenergies den Handel. Cropenergies konnte in dem Ende Februar 2012 zu Ende gegangenen Geschäftsjahr den Umsatz (572 Mio. Euro) und das EBIT (53 Mio. Euro) jeweils auf einen neuen Rekordwert schrauben.

Solartitel am Indexende

Zu den größten Verlierern im RENIXX zählten gestern insbesondere Solartitel. Anteilsscheine des deutschen PV-Ausrüsters Centrotherm verbilligen sich um 8,7 Prozent auf 5,13 Euro, Yingli aus China geben um fünf Prozent auf 2,66 Euro nach und REC (Norwegen) verlieren 4,3 Prozent auf 0,42 Euro. Dahinter folgen mit STR Holdings (USA, -3,5 Prozent, 3,60 Euro) und Trina Solar (China, -2,7 Prozent, 5,65 Euro) zwei weitere Titel aus der Solarenergiebranche.

RENIXX gibt zum Handelsstart nach

Beim Start in den heutigen Handel gibt der RENIXX bislang einen halben Prozentpunkt nach. Größte Verlierer sind dabei JA Solar und erneut Trina Solar. Aktien des deutschen Wechselrichter-Produzenten SMA können zulegen.

Finanzen und zum Aktienindex RENIXX World (ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01):

RENIXX online: Kurse und Charts, Börsen-Stammdaten, Original-Pressemeldungen, Kursverlauf ab 2002 etc.


© IWR, 2012