Siemens erhält neue Windenergie-Aufträge aus Schottland und Irland
Hamburg – Siemens hat im Windenergiesektor in jüngster Zeit vor allem durch Großaufträge aus der Offshore-Windindustrie für Aufmerksamkeit gesorgt. Aber auch bei der Onshore-Windenergie setzt die Windsparte des Technologiekonzerns der Internationalisierungskurs weiter fort.
Die Siemens AG hat sich jetzt die Aufträge für drei Onshore-Windprojekte in Schottland und Irland gesichert. Siemens wird insgesamt 52 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 160 Megawatt (MW) errichten, installieren und in Betrieb nehmen.
Alle Windenergie-Anlagen vom Typ D3
Bei den 52 Siemens D3-Windturbinen kommen je nach Windbedingungen und Standortvoraussetzungen unterschiedliche Modellvarianten der D3-Plattform zum Einsatz.
Für den Windpark Raheenleag sind 11 Anlagen vom Typ SWT-3.2-108 mit einem Rotordurchmesser von 108 Metern bestimmt. Der Standort befindet sich in der 70 Kilometer südlich von Dublin gelegenen Grafschaft Wicklow. Die Installation des 35-MW-Projekts der beiden irischen Unternehmen Coillte and ESB soll im Mai 2016 beginnen. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2016 geplant.
Für das Projekt Aikengall 2 an einem Standort südöstlich von Edinburg des Kunden Community Windpower liefert Siemens ab Frühsommer 2016 19 Anlagen vom Typ SWT-3.2-113. Das Projekt liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum bestehenden Windpark Crystal Rig 2, dessen Anlagen ebenfalls von Siemens geliefert wurden.
Beim "Galway Wind Park Phase 1" des Kunden SSE installiert Siemens 22 Anlagen des Typs SWT-3.0-101. Am Standort herrschen mittlere bis hohe Windstärken vor. Dank der Rotoren mit 101 Metern Durchmesser sind die Windturbinen auch für den Betrieb unter extremen Windbedingungen ausgelegt. Im Frühjahr soll das 64-Megawatt-Projekt ans Netz gehen.
Alle drei Aufträge beinhalten Langzeit-Serviceverträge zwischen fünf Jahren für Galway Phase 1, zehn Jahren für Raheenleagh und 20 Jahre Vollwartung beim Projekt Aikengall 2.
Weitere Meldungen und Infos zum Thema:
Siemens bekommt weiteren Großauftrag für Offshore-Windpark
Dong weiht Offshore-Windpark mit 6-MW-Turbinen von Siemens ein
Windenergieanlagen von Areva Wind
Schutz vor Blackout: Fraunhofer ICT stellt neuartige USV vor
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Windbranche.de
Die Siemens AG hat sich jetzt die Aufträge für drei Onshore-Windprojekte in Schottland und Irland gesichert. Siemens wird insgesamt 52 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 160 Megawatt (MW) errichten, installieren und in Betrieb nehmen.
Alle Windenergie-Anlagen vom Typ D3
Bei den 52 Siemens D3-Windturbinen kommen je nach Windbedingungen und Standortvoraussetzungen unterschiedliche Modellvarianten der D3-Plattform zum Einsatz.
Für den Windpark Raheenleag sind 11 Anlagen vom Typ SWT-3.2-108 mit einem Rotordurchmesser von 108 Metern bestimmt. Der Standort befindet sich in der 70 Kilometer südlich von Dublin gelegenen Grafschaft Wicklow. Die Installation des 35-MW-Projekts der beiden irischen Unternehmen Coillte and ESB soll im Mai 2016 beginnen. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2016 geplant.
Für das Projekt Aikengall 2 an einem Standort südöstlich von Edinburg des Kunden Community Windpower liefert Siemens ab Frühsommer 2016 19 Anlagen vom Typ SWT-3.2-113. Das Projekt liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum bestehenden Windpark Crystal Rig 2, dessen Anlagen ebenfalls von Siemens geliefert wurden.
Beim "Galway Wind Park Phase 1" des Kunden SSE installiert Siemens 22 Anlagen des Typs SWT-3.0-101. Am Standort herrschen mittlere bis hohe Windstärken vor. Dank der Rotoren mit 101 Metern Durchmesser sind die Windturbinen auch für den Betrieb unter extremen Windbedingungen ausgelegt. Im Frühjahr soll das 64-Megawatt-Projekt ans Netz gehen.
Alle drei Aufträge beinhalten Langzeit-Serviceverträge zwischen fünf Jahren für Galway Phase 1, zehn Jahren für Raheenleagh und 20 Jahre Vollwartung beim Projekt Aikengall 2.
Weitere Meldungen und Infos zum Thema:
Siemens bekommt weiteren Großauftrag für Offshore-Windpark
Dong weiht Offshore-Windpark mit 6-MW-Turbinen von Siemens ein
Windenergieanlagen von Areva Wind
Schutz vor Blackout: Fraunhofer ICT stellt neuartige USV vor
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Windbranche.de