Solar Millennium AG an der Börse gestartet
München/Erlangen - Mit dem heutigen Börsengang der Solar Millennium AG (ISIN: DE 0007218406, Börsenkürzel: S2M) an der Börse München ist ein weiteres Solar-Unternehmen aus der Regenerativen Energiewirtschaft auf dem Börsenparkett angekommen. Die Solar Millennium AG aus Erlangen ist nach eigenen Angaben Marktführer in der Entwicklung solarthermischer Kraftwerke.
Das Unternehmen aus dem Bereich regenerative Energien nutzt das neue Münchner Handelssegment M:access zum Gang an die Börse. Die Solar Millennium AG verfügt derzeit über ein Grundkapital von 9,915 495 Mio. Euro und eine ebenso große Anzahl an Aktien. Dabei sind 54,7% der Aktien im Streubesitz bei ca. 1.750 Privatinvestoren und 45,3% der Aktien direkt oder indirekt in den Händen der Organmitglieder.
Die Einbeziehung in den Handel findet ohne parallele Kapitalerhöhung statt. Gleichzeitig werden die Aktien auch im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse und im elektronischen Handelssystem Xetra in den Handel einbezogen. Der Börsengang wird begleitet durch die VEM Aktienbank AG, München, die im Nachgang auch das Designated Sponsoring übernimmt.
Solar Millennium projektiert und realisiert weltweit zusammen mit Partnern solarthermische Kraftwerke. Die Solar Millennium AG und ihre Tochtergesellschaften verfolgen zwei Technologien: Parabolrinnen- und Aufwindkraftwerke. In Südspanien hat die Solar Millennium AG erfolgreich die Andasol-Projekte entwickelt. Die ersten zwei Parabolrinnen-Kraftwerke (2x50 MW) werden in den nächsten Monaten zeitversetzt nacheinander realisiert. Das erste Kraftwerk soll ab Ende 2007 ca. 200.000 Menschen mit Sonnenstrom versorgen.
- Zum Börsenkurs der Solar Millenium AG weiter...
- Regenerative Fonds und Beteiligungen weiter...
- IWR-Themengebiet Solarenergie weiter...
- International website of the renewable energy industry weiter...
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/27.07.05/
Das Unternehmen aus dem Bereich regenerative Energien nutzt das neue Münchner Handelssegment M:access zum Gang an die Börse. Die Solar Millennium AG verfügt derzeit über ein Grundkapital von 9,915 495 Mio. Euro und eine ebenso große Anzahl an Aktien. Dabei sind 54,7% der Aktien im Streubesitz bei ca. 1.750 Privatinvestoren und 45,3% der Aktien direkt oder indirekt in den Händen der Organmitglieder.
Die Einbeziehung in den Handel findet ohne parallele Kapitalerhöhung statt. Gleichzeitig werden die Aktien auch im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse und im elektronischen Handelssystem Xetra in den Handel einbezogen. Der Börsengang wird begleitet durch die VEM Aktienbank AG, München, die im Nachgang auch das Designated Sponsoring übernimmt.
Solar Millennium projektiert und realisiert weltweit zusammen mit Partnern solarthermische Kraftwerke. Die Solar Millennium AG und ihre Tochtergesellschaften verfolgen zwei Technologien: Parabolrinnen- und Aufwindkraftwerke. In Südspanien hat die Solar Millennium AG erfolgreich die Andasol-Projekte entwickelt. Die ersten zwei Parabolrinnen-Kraftwerke (2x50 MW) werden in den nächsten Monaten zeitversetzt nacheinander realisiert. Das erste Kraftwerk soll ab Ende 2007 ca. 200.000 Menschen mit Sonnenstrom versorgen.
- Zum Börsenkurs der Solar Millenium AG weiter...
- Regenerative Fonds und Beteiligungen weiter...
- IWR-Themengebiet Solarenergie weiter...
- International website of the renewable energy industry weiter...
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/27.07.05/