Solarcity soll kräftig wachsen – Aktie steigt um ein knappes Viertel
San Mateo, USA – Die Aktien des Solarunternehmens Solarcity stiegen am Montag um 24,23 Prozentpunkte auf 35,125 Euro. Grund für das Plus sind Pläne, die Kapazitäten 2014 um 70 Prozent zu erhöhen. Das Management rechnet außerdem mit einer installierten Leistung zwischen 475 und 525 Megawatt – rund doppelt so viel wie für das laufende Jahr veranschlagt.
Solarcity ist erst seit Dezember 2012 an der Börse notiert. Das Unternehmen bietet Kunden ein Leasingmodell an. Die Installation, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten der Solaranlage erfolgen kostenfrei. Für die Nutzung entrichten Kunden einen monatlichen Beitrag. Hohe Investitionen in eine eigene Solaranlage sind damit überflüssig. Das Angebot richtet sich an Privathaushalte und Unternehmen.
Solarcity plant Expansion außerhalb der USA
Dieses Konzept scheint sich auszuzahlen: Solarcity ist auf Expansionskurs. Kürzlich erst meldete das Unternehmen die Akquisition des Solarvermarkters Paramount Solar sowie des Solarausrüsters Zep Solar. Im September zählte Solarcity in den USA 68.000 Kunden. Bis Juli 2018 soll das Ziel von einer Million Kunden erreicht werden, dann auch in Australien, Deutschland, Japan und dem Vereinigten Königreich.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema
© IWR, 2013