25.04.2013, 17:05 Uhr

Staatssekretärs-Steuerungskreis sieht Energiewende auf Erfolgskurs

Berlin - Die Bundesregierung treibt den grundlegenden Umbau der Energieversorgung in Deutschland konsequent und erfolgreich voran. Das ist das Ergebnis der Sitzung des hochrangigen Steuerungskreises zur Umsetzung der Energiewende unter Leitung des Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Stefan Kapferer, und des Staatssekretärs im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorssicherheit (BMU), Jürgen Becker.

Kapferer: Weitere grundlegende Reformen sind notwendig

Staatssekretär Kapferer erklärte, dass man mit vereinten Kräften wichtige Etappen bei der Energiewende bereits erfolgreich bewältigt habe. Das bestätige auch der erste Monitoring-Bericht "Energie der Zukunft". Kapferer weiter: „Klar ist aber auch: Wir stehen noch am Anfang eines langen und ambitionierten Prozesses. Weitere grundlegende Reformen sind notwendig, damit Energie auch in Zukunft sicher und bezahlbar bleibt. Daran arbeiten wir weiter mit Hochdruck."

Staatssekretär Becker ergänzte: "Wir sind mit dem Generationenprojekt Energiewende mitten in einer Übergangsphase. In vielen Bereichen betreten wir Neuland, der Umbau unserer Energieversorgung ist ein fortwährender Prozess und eine Gemeinschaftsaufgabe."

Regierung blickt auf erhebliche Fortschritte bei Energiewende

Knapp zwei Jahre nach den Energiewendebeschlüssen vom Juni 2011 kann die Bundesregierung nach eigener Einschätzung erhebliche Fortschritte vorweisen. Mit einer ganzen Reihe gesetzgeberischer, planerischer und finanzieller Maßnahmen habe sie die Rahmenbedingungen in den Handlungsfeldern Stromnetze, Kraftwerke, Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energieforschung für ein erfolgreiches Gelingen der Energiewende verbessert. Gemeinsam mit den anderen beteiligten Bundesministerien sind auf der Sitzung des Steuerungskreises der Stand der aktuellen Vorhaben erörtert und die nächsten konkreten Schritte abgestimmt worden.

Der Steuerungskreis zur Umsetzung der Energiewende tritt halbjährlich unter dem gemeinsamen Vorsitz von Bundeswirtschaftsministerium und Bundesumweltministerium zusammen. Er verzahnt die fachspezifischen Ressortgespräche und ergänzt sie um eine strategische energiepolitische Gesamtperspektive.


© IWR, 2013