12.03.2013, 14:39 Uhr

Stiebel Eltron stellt "Haus der Zukunft" vor

Holzminden – Auf der Internationalen Sanitär- und Heizungsmesse (ISH) in Frankfurt stellt Stiebel Eltron das "Projcet Energy hoch e" vor. Nach Angaben von Stiebel Eltron sollen in dem Projekt unterschiedliche Lösungsansätze zusammengefasst werden, um die Wirtschaftlichkeit und Umweltbilanz eines Wohnhauses zu verbessern. Dazu zählt Stiebel Eltron die Stromerzeugung, die Speicherung, das Energie-Management und die Kommunikation mit einem intelligenten öffentlichen Netz, also einem Smart Grid. Das Haus der Zukunft ist nach den Vorstellungen des Unternehmens energieeffizient, regenerativ, smart und schafft eine größere Autarkie. Dabei verfolgt Stiebel Eltron einen ganzheitlichen Ansatz.

Größtmögliche Unabhängigkeit und Energieeffizienz schaffen

"Im Haus der Zukunft wird Strom aus regenerativen Quellen die bestimmende Energieform sein", so Karlheinz Reitze, Geschäftsführer Stiebel Eltron. Dadurch soll eine größtmögliche Unabhängigkeit von Stromnetz und höchste Energieeffizienz geschaffen werden. "Wir von Stiebel Eltron als innovationsgetriebener Hersteller im Bereich der Haustechnik übernehmen unser Stück Verantwortung und begreifen diese Herausforderungen als Chance", erklärt Reitze das aktuelle Engagement des Haus- und Wärmetechnikunternehmens aus Niedersachsen. Das Unternehmen mit Sitz im niedersächsischen Holzminden beschäftigt rund 3.000 Mitarbeiter und hat in 2011 einen Umsatz von knapp 470 Mio. Euro erzielt.


© IWR, 2013