Suntech Power drosselt Produktion und optimiert Organisation
Wuxi, China - Nach Trina Solar hat nun auch der chinesische Solarmodul-Produzent Suntech Power Rationalisierungs-Maßnahmen angekündigt und will vorübergehend einen Teil der Solarzellen-Produktion am chinesischen Standort Wuxi einstellen, um Betriebskosten einzusparen. Dazu erklärte David King, CEO von Suntech, dass in dem schnelllebigen Solarmarkt Trends möglichst zeitnah aufgegriffen und das Geschäft dahingehend angepasst werden müsse. Im Lichte der vorläufigen Anti-Dumpingzölle der USA und der europäischen Anti-Dumpinguntersuchung sowie wegen der globalen Überkapazitäten bei Solarprodukten hätte man bei Suntech entschieden, die Produktionskapazitäten anzupassen und das eigene Unternehmen weiter zu optimieren. Mit einer kleineren Produktionseinheit könnten die Produktionskosten gesenkt werden und die Auslastung gesteigert. Durch diese Maßnahmen soll in 2013 wieder ein positiver Cash Flow generiert werden, so King.
1.500 Stellen betroffen - Aktie klettert
Nach der Restrukturierung würden die Kapazitäten vorübergehend auf jährlich 1,8 Gigawatt (GW) bei Solarzellen gedrosselt sein. Die Kapazitäten zur Produktion von 2,4 GW bei Solarmodulen und 1,6 MW bei Solarwafern würden unverändert bleiben. Die Anpassung bei der Solarzellen-Produktion werde 1.500 Beschäftigte betreffen. Der Mehrheit dieser Mitarbeiter sollen andere Positionen im Unternehmen angeboten werden. Insbesondere soll durch diese Maßnahmen die Auslastung der Solarzellen-Herstellung deutlich verbessert werden. Suntechs Ziel ist es, die wiederkehrenden Betriebskosten um 20 Prozent in 2012 gegenüber dem Vorjahr zu senken.
Anleger begrüßen die angekündigten Maßnahmen. Die Aktie klettert heute bislang um 6,6 Prozent auf 0,69 Euro.
Weitere Meldungen und Infos zum Thema
© IWR, 2012