Wasserstoff- und E-Autos: Kalifornien bricht im dritten Quartal den Verkaufsrekord für emissionsfreie Fahrzeuge

© Governor Gavin Newsom
Sacramento – Die Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen (ZEVs) in Kalifornien steigt rasant, obwohl die Trump-Regierung versucht, das Streben des Golden State nach einer Zukunft mit 100 Prozent sauberer Energie zu behindern. Im dritten Quartal 2025 waren 29,1 Prozent aller Neuwagenkäufe ZEVs – ein Rekord.
Wie Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom bekanntgegeben hat, haben die Kalifornier zwischen Juli und September 124.755 emissionsfreie Fahrzeuge gekauft. Trotz zahlreicher Rückschläge durch die Trump-Administration zeigt Kalifornien klar, wohin die Reise geht: Elektroautos sind die Zukunft.
Rekordverkäufe von Elektrofahrzeugen in Kalifornien
„Das ist beispiellos – fast ein Drittel aller in der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt verkauften Neuwagen sind saubere Autos“, sagte Gouverneur Gavin Newsom. „Wir stellen neue Rekorde auf, weil dieser Staat an Innovation und nicht an Abschottung glaubt. Während Trump amerikanische Innovationen an China verkauft, wird Kalifornien unseren Weg in eine Zukunft mit sauberer Luft weiter vorantreiben.“
„Dies ist ein entscheidender Moment für Kaliforniens Entwicklung im Bereich der Elektroautos und sendet eine klare Botschaft an Washington: Elektroautos werden bleiben“, sagte die kalifornische Energiekommissarin Nancy Skinner. „Die Arbeit und Investitionen der California Energy Commission (CEC) und ihrer Agentur- und Industriepartner in den Ausbau des staatlichen Ladenetzes haben dazu geführt, dass fast jeder Kalifornier innerhalb von 10 Minuten an einer Schnellladestation für Elektroautos wohnt.“
Die Botschaft von Nancy Skinner ist deutlich: „Neue Besitzer eines Elektroautos können ein großartiges Fahrerlebnis genießen und sich von stinkenden Tankstellen, schmutzigen Ölwechseln und teuren Motorwartungen verabschieden.“
Lauren Sanchez, Vorsitzende des California Air Resources Board, ergänzte: „Während die Bundesregierung mit rücksichtslosen Rückziehern und kurzsichtiger Politik rückwärts stolpert, stürmt Kalifornien voran und weist den Weg in eine sauberere, wohlhabendere Zukunft. Von der Pionierarbeit für saubere Verkehrsmittel in den 1970er Jahren bis hin zur viertgrößten Volkswirtschaft der Welt heute haben wir immer wieder bewiesen, dass der Schutz der Luftqualität und des Klimas nicht nur richtig, sondern auch eine kluge Wirtschaftspolitik ist.“
Vielfalt und Wachstum des ZEV-Marktes – Ausbau der Ladeinfrastruktur
Der Markt für emissionsfreie Fahrzeuge wird zunehmend vielfältiger: Im ersten Quartal 2025 standen 146 ZEV-Modelle zur Verfügung, im Vorjahresquartal waren es noch 105. Von den 124.755 im dritten Quartal gekauften ZEVs waren 108.685 batterieelektrische Fahrzeuge – ebenfalls ein Höchststand. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2025 stiegen die Verkäufe von Elektrofahrzeugen um fast 30 Prozent. Das Vertrauen der Verbraucher in Technologie und Infrastruktur wächst spürbar.
Kalifornien hat als erster US-Bundesstaat verbindliche Vorschriften zur Zuverlässigkeit und Berichterstattung von Ladestationen verabschiedet. Diese Maßnahmen verbessern die Funktionssicherheit öffentlich geförderter Schnellladegeräte und sorgen für mehr Transparenz über das landesweite Ladenetz.
Am 8. Oktober 2025 genehmigte die California Energy Commission (CEC) im Rahmen des NEVI-Programms den Bau von 64 Schnellladegeräten entlang zentraler Autobahnkorridore, um Reichweitenangst zu verringern. Zudem wurden Zuschüsse für die Reparatur von 30 bestehenden und die Installation von 30 neuen Schnellladegeräten beschlossen. Weitere drei Förderzusagen in Höhe von mehr als 10 Millionen US-Dollar ermöglichen den Bau von über 1.000 Level-2-Ladestationen – vor allem in Mehrfamilienhäusern für einkommensschwache und benachteiligte Bewohner.
Zusätzlich stehen einkommensschwachen Kaliforniern Zuschüsse und Rabatte in Höhe von mehreren Tausend US-Dollar für den Kauf eines ZEV zur Verfügung. Der Bundesstaat baut bürokratische Hürden ab und bringt Infrastruktur gezielt in schwer zugängliche Regionen.
Eine Million Ladepunkte - Der Goldstandard für amerikanische EV-Infrastruktur
Während staatliche Förderprogramme den Absatz fördern, wird der Betrieb von Elektrofahrzeugen in Kalifornien zunehmend alltagstauglich. Mittlerweile existieren über 200.000 öffentlich zugängliche Ladestationen im Bundesstaat. Sie befinden sich in Supermärkten, Park-and-Ride-Anlagen, Tankstellen, Wohnanlagen, an Arbeitsplätzen, in Arztpraxen und auf Sportgeländen. Ergänzt wird dieses Netz durch rund 800.000 private Ladestationen in Einfamilienhäusern – ein entscheidender Faktor für den flächendeckenden Umstieg auf Elektromobilität.
Über die California Energy Commission (CEC)
Die California Energy Commission ist die führende Energiepolitik- und Planungsbehörde des Bundesstaates. Zu ihren sieben Kernaufgaben gehören die Weiterentwicklung der Energiepolitik, die Förderung von Energieeffizienz, die Zertifizierung von Wärmekraftwerken, Investitionen in Energieinnovation, der Ausbau erneuerbarer Energien, die Transformation des Verkehrssektors und die Vorbereitung auf Energienotfälle.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2025