06.01.2015, 11:46 Uhr

WKN setzt beim Repowering auf Enercon-Anlagen

Husum – Die WKN AG aus Husum hat in Schleswig-Holstein noch vor dem Jahresende 2014 ein Repowering-Projekt abgeschlossen. Die Windenergie-Leistung im Windpark Weidehof wurde dabei mehr als verdreifacht. Bei den neuen Anlagen hat sich WKN für den Auricher Hersteller Enercon entschieden.

Der repowerte Windpark Weidehof im Kreis Dithmarschen ist noch im Jahr 2014 planmäßig ans Netz gegangen. Die bisherigen, überwiegend in 1999 errichteten acht Anlagen vom Typ Vestas V47 und Vestas V52 wurden gegen acht neue und leistungsstärkere Enercon E 70 Turbinen ersetzt.

Westküsten KG und Bürgergesellschaften beauftragen WKN

Die Gesamtleistung des Windparks hat sich bei gleicher Anlagenzahl von 5,66 Megawatt (MW) auf 18,4 MW um den Faktor 3,25 erhöht. Die neuen Anlagen haben eine installierte Leistung von jeweils 2,3 MW und wurden mit Blick auf einen nahe gelegenen Flugplatz auf 64 Meter Nabenhöhe errichtet. Die WKN-Gruppe war von der Westküsten KG mit dem Bau von vier der acht neuen Anlagen und zudem von drei anderen Gesellschaften, vorwiegend in der Hand von Anwohnern, mit dem Bau weiterer vier Turbinen beauftragt worden.

Altanlagen kommen in anderen europäischen Märkten zum Einsatz

Die BGZ Fondsverwaltung GmbH, eine Tochtergesellschaft der WKN AG, übernahm dabei die wirtschaftliche und gesellschaftsrechtliche Konzeptionierung des Vorhabens. WKN stellte die schlüsselfertige Errichtung der neuen Anlagen sicher und war zudem verantwortlich für den Fundamentbau der neuen Anlagen. Der Rückbau sowie die Vermarktung der Altanlagen wurde von der BGZ Fondsverwaltung organisiert. Die Altanlagen sollen in ausländischen Märkten zum Einsatz kommen, u.a. in Großbritannien, Frankreich oder Estland.

WKN von Altanlagen-Planung bis zum Repowering mit dabei

WKN-Vorstand Roland Stanze freut sich, dass mit der Repowering-Maßnahme die umfangreiche Wertschöpfungskette der WKN-Gruppe unter Beweis gestellt werden kann: „WKN hatte die ursprünglichen Altanlagen geplant und errichtet, sie über deren Lebensdauer mit ihren Tochtergesellschaften technisch und kaufmännisch betreut und nun die Erneuerung bei deutlich erhöhter Leistung erfolgreich umgesetzt. Es zeugt von hohem Vertrauen, wenn Kunden uns heute erneut beauftragen.“

Quelle: IWR Online
© IWR, 2014