09.07.2012, 08:37 Uhr

Woche 27/2012: RENIXX freundlich in neuer Zusammensetzung - Alterra Power haussieren, Vestas schwach

Münster - Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat in neuer Zusammensetzung in der letzten Woche leicht zugelegt. Das Börsenbarometer konnte sich um 0,73 Prozent (1,22 Punkte) verbessern, Schlusskurs 168,70 Punkte. Zwischenzeitlich war der RENIXX sogar bis auf 175 Punkte angestiegen, der höchste Stand seit Mitte Mai 2012. Drei Titel sind im Rahmen der turnusgemäßen Überprüfung der RENIXX-Zusammensetzung zum 1. Juli 2012 neu in den regenerativen Aktienindex aufgestiegen. Neben dem US-amerikanischen Wechselrichter-Produzenten Power-One sind nun auch der PV-Ausrüster Apollo Solar sowie der Windenergie-Erzeuger China WindPower, beide aus China, neu im Index gelistet. Abgestiegen sind der deutsche PV-Ausrüster Centrotherm, das US-Solarunternehmen STR Holdings sowie der chinesische Windenergie-Anlagen-Hersteller Ming Yang. Grundlage für die Überprüfung der Zusammensetzung ist die Free Float Börsenkapitalisierung der Unternehmen.

Alterra Power und LDK Solar an der Spitze

Größter Gewinner der vergangenen Woche ist der kanadische Regenerativ-Energie-Erzeuger Alterra Power. Das Unternehmen hatte kürzlich über den Erhalt eines Angebots für seine 66-prozentige Beteiligung am isländischen Geothermie-Anlagenbetreiber HS Orka hf berichtet und zudem von einer ersten Auszahlung für den Dokie Windpark in Kanada, der im ersten Betriebsjahr mehr Strom als erwartet produziert habe. Anfang der letzten Woche gab es noch eine Personalveränderung bei Alterra Power. Jamie Bruce, Seniorpartner einer kanadischen Investmentbank, wurde als neues Mitglied des Aufsichtsrats vorgestellt. LDK Solar verbessern sich ebenfalls kräftig. Auch bei dem chinesischen Solar-Produzenten gab es personelle Änderungen. Herr Yonggang Shao trat aus persönlichen als Executive Director von LDK zurück, steht aber im Rahmen einer neuen Vereinbarung weiter als Berater von Firmenchef Xiaofeng Peng zur Verfügung. Weitere Gewinner sind der US-Windenergie-Zulieferer Zoltek, der chinesische Photovoltaik-Produzent Yingli sowie der US-Solarkonzern SunPower.

Vestas am Indexende

Die Aktie des dänischen Windturbinen-Bauers Vestas hat um rund 13 Prozent nachgegeben und ist damit RENIXX-Schlusslicht der vergangenen Woche. Die einzige Unternehmensmeldung von Vestas betrifft den Eingang eines 50 MW-Auftrags aus Mexiko. Die Aktien-Experten von "Fuchsbriefe" sehen die Vestas-Aktie als spekulative, aber aussichtsreiche Beimischung des Aktien-Portfolios. Grund dafür sind Spekulationen um eine mögliche Übernahme des Windenergie-Giganten durch chinesische Investoren. Nach Ansicht der Fuchsbriefe-Experten benötige Vestas dringend einen strategischen Investor, da eine Kapitalerhöhung sowie eine Emission am Rentenmarkt derzeit keine Optionen für das Unternehmen seien. Weitere Verlierer sind der Windenergie-Getriebe-Hersteller China High Speed Transmission und der Schweizer PV-Ausrüster Meyer Burger.

RENIXX startet schwach in die neue Woche

Beim Start in die neue Handelswoche gibt der RENIXX nach. Bislang fällt der Index heute um 0,7 Prozent. Schwach tendieren dabei die Solartitel REC und Power-One.

Finanzen und zum Aktienindex RENIXX World (ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01):

RENIXX online: Kurse & Charts, Börsen-Stammdaten und Kursverlauf ab 2002


© IWR, 2012