18.07.2025 09:51 Uhr

Energiewende vor Ort

Energiewende vor Ort:Großes Bürgerinteresse an einem der größten Solastromprojekte Baden-Württembergs


© EGIS eG

Gemmingen/Neuötting – Im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg befindet sich ein wichtiges Energiewende-Projekt auf der Zielgeraden. Mit dem Bau eines 56-Megawatt-Solarparks in Gemmingen entsteht aktuell eines der größten Photovoltaikprojekte Baden-Württembergs. Ein Teil der Anlage wird als Bürgersolarpark realisiert.

Wie die Energiegenossenschaft Inn-Salzach eG (EGIS eG) mitteilt ist das Interesse an dem Projekt groß, sodass gleich zwei Bürgerinformationsveranstaltungen ausgerichtet wurden. „Die Menschen vor Ort sind begeistert von diesem Projekt und davon, finanziell an der Energiewende in der Region zu partizipieren“, so der Vorstandsvorsitzende der EGIS eG, Pascal Lang. Über Genossenschaftsanteile können Interessierte von den Erträgen der Freiflächen-Photovoltaikanlage profitieren.

Der Solarpark in Gemmingen entsteht auf einer Fläche von 47 Hektar. Ein Teil davon, etwa fünf Hektar, wird als Agri-PV-Park mit nachgeführten Modulen konzipiert. Die Projektpartner rechnen mit insgesamt etwa 68 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich. Rechnerisch können davon etwa 18.300 Vier-Personen-Haushalte ihren gesamten Strombedarf decken. Über ein eigenes Umspannwerk ist der Solarpark ans örtliche Stromnetz angebunden. Einen Teil wird das örtliche Kieswerk abnehmen.

Neben finanziellen Vorteilen für Bürger und Gemeinde – inklusive Kommunalbeteiligung und Gewerbesteuer – sorgt das Projekt auch für positive ökologische Effekte: Ein umfassendes Natur- und Artenschutzkonzept soll Lebensraum für Insekten, Niederwild und Vögel schaffen. „Mit Ausnahme des landwirtschaftlich genutzten Abschnitts mit Agri-PV finden sie alle einen Lebensraum vor, der nur selten von Mensch und Maschine aufgesucht wird“, erklärt Pascal Lang und ergänzt: „Wir verzichten außerdem auf Bodenversiegelung und Düngemitteleinsatz. So bleiben auch Bodengüte und Wasserhaushalt erhalten.“ Nach außen wird die Anlage durch Hecken in die Landschaft eingefügt.

Der Spatenstich für den Solarpark fand im April 2025 statt. Aktuell laufen die Bauarbeiten für die Anlage und das Umspannwerk. Parallel dazu will die EGIS eG regelmäßig zum Projekt und zu den Beteiligungsmöglichkeiten informieren. In Betrieb gehen soll der Solarpark im November 2025.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2025

Themen
Bürgersolarpark, Energiewende, Photovoltaik, Solarenergie, Bürgerbeteiligung, Gemmingen, erneuerbare Energien, Energiegenossenschaft, Klimaschutz, Baden-Württemberg