17.07.2025 12:46 Uhr

Erster Spatenstich für riesigen Solarcarport

Erster Spatenstich für riesigen Solarcarport:BLG Logistics startet Bau von 23-MW-PV-Überdachung in Kelheim


© BLG Logistics

Bremen - Mit einem symbolischen Spatenstich ist der Startschuss für eines der größten Solarcarport-Projekte Deutschlands gefallen. Auf dem Gelände des BLG Auto-Terminal Kelheim errichtet BLG Logistics gemeinsam mit dem Projektentwickler SOLEA auf einer Fläche von 20 Hektar eine PV-Überdachung mit rund 53.000 Modulen und einer Leistung von 23 MWp.

Am Mittwoch der vergangenen Woche startete Axel Krichel, Mitglied des Vorstands & Chief Operating Officer (COO) BLG Logistics, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Zweckverbandes Häfen im Landkreis Kelheim, Landrat Martin Neumeyer, dem Geschäftsführer des Zweckverbandes, den Bürgermeistern von Kelheim und Saal sowie dem Projektentwickler SOLEA den Bau einer nachhaltigen Überdachung von 10.000 Stellplätzen auf dem BLG Auto-Terminal in Kelheim.

„Kelheim ist für uns weit mehr als ein Standort: Es ist ein zentraler Knotenpunkt in unserem Netzwerk nachhaltiger Logistiklösungen – trimodal angebunden, hochautomatisiert und kundenorientiert“, betonte Axel Krichel, COO von BLG Logistics. „Diese Investition ist ein positives Signal für den Standort.“

Auch Standortleiter Görgen Brockbalz sieht wirtschaftliche Vorteile: „Die Solarports erzeugen nicht nur grünen Strom, mit ihnen entstehen rund 10.000 überdachte Stellplätze, die die hochwertigen Produkte unserer Kunden vor Wettereinflüssen schützen.“

Das Auto-Terminal Kelheim zählt zu den bedeutendsten Binnenhäfen im Fahrzeugumschlag. Auf einer Gesamtfläche von 550.000 Quadratmetern bearbeiten rund 300 Mitarbeitende Fahrzeuge, die per Schiff, Bahn und Lkw aus Ungarn, der Slowakei, den adriatischen Häfen und Süddeutschland angeliefert werden. Bereits seit 2019 nutzt das Terminal PV-Strom.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2025

Themen
Solarenergie, Photovoltaik, Logistik, Nachhaltigkeit, Energiewende, Solarcarport, Kelheim, Grüne Logistik, BLG Logistics, Erneuerbare Energien