Kosten und Versorgungssicherheit im Blick
Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert

© Plug Power
Slingerlands, USA - Plug Power hat den Abschluss einer neuen, mehrjährigen, erweiterten Liefervereinbarung mit einem führenden, in den USA ansässigen Industriegasunternehmen und langjährigen Wasserstoffpartner bis 2030 bekannt gegeben. Die Aktie klettert.
Die Vereinbarung verlängert die bestehende strategische Partnerschaft der beiden Unternehmen, sichert laut Plug Power eine zuverlässige Wasserstoffversorgung für das wachsende Anwendungssegment und senkt dabei die Kostenstruktur signifikant.
Der neue Vertrag sieht vor, dass der strategische Partner weiterhin Flüssigwasserstoff liefert, nun jedoch zu verbesserten wirtschaftlichen Konditionen. Plug Power verspricht sich von dem Deal eine Stärkung der Margen, Erhöhung der operativen Flexibilität und die Fähigkeit, die wachsende Kundennachfrage über eine wachsende Basis von über 275 wasserstoffverbrauchenden Kundenstandorten hinweg zu bedienen. „Diese erweiterte Vereinbarung unterstützt unsere Mission, unser bereits starkes und widerstandsfähiges Wasserstoffnetzwerk in den USA weiter auszubauen“, kommentiert Plug Power CEO Andy Marsh den Deal.
Die Vereinbarung ist Teil der umfassenden Strategie von Plug Power, Margen zu verbessern und die eigene Wasserstoffinfrastruktur auszubauen. Aktuell betreibt das Unternehmen Produktionsstandorte in Georgia, Tennessee und Louisiana mit einer Gesamtkapazität von 40 Tonnen Flüssigwasserstoff pro Tag. Bis 2025 sollen über 40 neue Standorte hinzukommen.
Plug verfolgt damit einen hybriden Ansatz: Neben dem eigenen Ausbau der Wasserstoffproduktion setzt das Unternehmen auf Lieferverträge, um kurzfristig auf steigende Nachfrage zu reagieren und Versorgungsengpässe zu vermeiden. Laut Plug sind solche Partnerschaften essenziell, um „Ressourcen zu schonen und Partnerschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu stärken“.
Die Vertragsverlängerung erfolgt vor dem Hintergrund neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen in den USA, die die Entwicklung des Wasserstoffsektors unterstützen und weitere Impulse für den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft in den USA setzen.
Die Aktie von Plug Power steht nach den ersten drei Handelstagen in dieser Woche mit einem satten Plus von 25,2 Prozent auf 1,54 Euro im RENIXX an der Spitze (Schlusskurs, 09.07.2025, Börse Stuttgart). Im heutigen Handel gibt die Aktie nach und liegt aktuell bei 1,48 Euro.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2025